| 
		 Blick nach 
		Osten gegen Plattberg (links) und 
		Daniel 
		(Mitte). Rechts im Hintergrund steht die Zugspitze, davor die 
		strahlend weiße Bleispitze. In der Bildmitte erkennt man 
		Berwang. 
		   
		  Kleiner 
		Gipfel, großes Kreuz. Im Hintergrund ragt die 
		Knittelkarspitze 
		heraus.
   
		  Blick am 
		Gipfel über das Berwanger Tal zu 
		Thaneller 
		(links), Plattberg (Mitte) und Zugspitze (rechts).
   
		  Galtjoch 
		(Ostrücken),
		Abendspitze (Mitte) und Rainberg (rechts) aus Osten 
		von
		Rinnen.
   
   | Anfahrt über 
		Berwang 
		(Fernpassbundesstraße) bzw. Namlos (Lechtal) nach Rinnen. 
		Das Befahren des üblicherweise geräumten Fahrwegs vom Ortskern in Rinnen 
		(westlich von Berwang) hinunter an die Sägemühle im Rotlechtal 
		ist erlaubt (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Von der Mühle über einen Fahrweg talaufwärts bis zur 
		Brücke. Hinter der Brücke links den Fahrweg ins Rotbachtal 
		(Hinweisschild "Ehenbichler Alpe" und "Raaz-Galtalpe") folgen, der 
		kurvenreich die Talflanke entlang führt. Bei Hinweisschild rechts ab und 
		oben über einen kürzeren waldfreien Hang zu einer Jagdhütte. Darüber 
		wieder durch Wald höher bis zur bewaldeten Südostflanke der 
		Abendspitze. Vom Waldrand dann über den freien Nordostrücken zur 
		Gipfelkuppe (2:10; Kreuz und Buch).Abstieg 
		wie Aufstieg (1:25).
 
			Eine der lohnendsten Winter-Halbtagestouren im Umkreis von 
			Berwang.Lawinenunkritischer Zustieg. Unten geht es durch genügend dicht 
			stehenden Wald, oben über einen mäßig ausgeprägten NNO-gerichteten 
			Rücken im sicheren Abstand vor den SO-Abhängen der Abendspitze.Am Gipfel gewinnt man einen guten Nahblick auf das Becken von
			Reutte, etwas weiter auf den Forggensee sowie zu
			Thaneller, Zugspitze, 
			Loreakopf 
			und Namloser Wetterspitze.   
			Einfache Wegstrecke (5.0 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de |