|  
		 Tourbeginn in
		Lähn.  Großes Pfuitjöchl, 
		Blick Richtung Berwang.
 
		    Großes Pfuitjöchl, 
		Blick über den Verbindungsgrat zur Hochschrutte.
 
		   
		  Gipfelnachbarschaft 
		im Osten: Zugspitze (links hinten), rechts vorne
		Daniel und Upsspitze.
 | Anfahrt aus Westen über
		Reutte, aus Osten über Ehrwald nach Wengle (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Von der Verbindungsstraße zwischen Wengle und Lähn 
		(1112m) der üblichen Schispurtrasse nach. Generell in NNO-Richtung auf einen 
		ausgeprägten Rücken, der östlich von der Hochschrutte 
		(Plattberg) herabzieht, zuhalten.Erst zu einem Gatter, durch eine 
		kleine Mulde schräg rechts aufwärts und über die folgende Lichtung empor 
		zu einer scharf eingeschnittenen Bachrinne in einem lichten Wald. Den jenseitigen 
		Rücken schräg rechts hinauf zur Rückseite und auf ihm zu einzelnen Fichten 
		unterhalb der nun freien Hänge bei ca. 1800m. Erst rechts halten, dann aber 
		nicht bis zum Hebertaljoch, sondern aufwärts über eine steilere 
		Stufe. Über einen leichten Felsrücken aufs Große Pfuitjöchl 
		(2:45).
 Abstieg über den Westgrat (I) 
		mit einer Zwischenerhebung aufs Kleine Pfuitjöchl (2135m, 
		üblicher Schifahrersammelpunkt, 0:35). Vom Gipfelchen 
		über eine weite und vollkommen freie Mulde zu dem beim Aufstieg begangenen 
		Rücken hinab, den man bei etwa 1800m erreicht. Restlicher Abstieg wie Aufstieg 
		(1:35).
 
			 Lawinenunkritischer Aufstieg über einen direkten SSW-Rücken.Alternative Namensgebungen: Pfutjoch für Großes Pfuitjöchl,
			Pfutjöchle für Kleines Pfuitjöchl.   
			Wegstrecke (Anstieg Großes Pfuitjöchl 3.6 Kilometer, Kleines 
			Pfuitjöchl und Abstieg bis 1800m 1.5 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |