|  
		 Blick beim 
		Anstieg hinüber zur Zischgelesspitze.  Kurz 
		unterhalb des Gipfels.
 
		 
		  Blick vom 
		Gipfel nach Süden über die Zischgelesspitze (Bildmitte) hinweg auf
		Lisenser Fernerkogel (Mitte links) und 
		Hintere Grubenwand (rechts).
   
		  Karwendelgebirge 
		und Inntal im Nordosten.
  Blick etwas 
		unterhalb des Gipfels gegen Südosten zu den Villerspitzen.
 
		   
 
		  Praxmar, 
		überragt von der Lampsenspitze (links oben).
 | Anfahrt vom 
		Sellraintal 
		über Gries ins Lisenser Tal nach Praxmar. 
		Großer, gebührenpflichtiger P direkt hinter dem Ort an den Liften (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Vom P nach rechts zum kleinen Schischlepper 
		Sonnenlift. Nordwestwärts über sanfte Hänge, ab 1800m etwas steiler 
		durch lichten Wald. Kurz darauf in wechselnder Steilheit durch völlig 
		offene Mulden und Kuppen zum Schönbichl (2348m, großer 
		Steinmann). Problemlos über weiterhin kuppiges und offenes Gelände in 
		Richtung auf das Satteljoch (2734m). Bereits vorher nach rechts zum 
		felsigen Gipfelvorbau auf 2780m hinaufqueren (s. zweites Bild). 
		Schidepot, ausgezeichneter, geschützt gelegener Rast- und 
		Aussichtsplatz. Über unschwierige Steigspur links auf dem felsigen 
		Südostgrat zum Gipfelkreuz (2:55, Buch).Abstieg wie Aufstieg (1:25).
 
			Erfolgversprechendste Wintertour vom Lisenser Tal aus. Tour 
			äußerst häufig begangen, daher stark zerfahrene Hänge.Lawinenunkritischer Zustieg durch kuppiges Gelände mit vielen 
			gut gestuften Einzelhängen. Meist vollkommen freie Routenwahl 
			möglich.Gute Nahsicht auf die Zischgelesspitze 
			mit ihrem langen Nordzustieg und im Südosten auf die 
			Villerspitzen 
			(s. zweites Bild v.u.).   
			Einfache Wegstrecke (3.7 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |