|  
		Am Plumssattel:
  Bettlerkarspitze 
		(links) und Schaufelspitze (Mitte rechts), vorne, in der Sonne, 
		die Plumsjochhütte, 
  gegenüber das
		Gamsjoch (links) und die Falkengruppe 
		(rechts im Hintergrund). 
		   
		  Ausblick am 
		Nordgrat: vorne der Plumssattel mit der Plumsjochhütte, darüber die
		Montscheinspitze, rechts im Hintergrund 
		die
		Schreckenspitze.
   
		  Blick am 
		Nordgrat zum Gipfel (links).
   
  Bettlerkarspitze, 
		Schaufelspitze und Sonnjoch (v.l.n.r.) aus 
		Nordwesten vom Rißtal.
 
		   
		  Gipfelbereich, 
		gesehen aus Nordwesten am Kompar.
 | Anfahrt vom 
		Achensee 
		über Pertisau und Mautstraße (EUR 3,30) ins Gerntal 
		bis zum großen P am Ende beim Gasthof Gernalm 
		(Übernachtungsmöglichkeit) auf 1172m (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Vom P auf breitem Fahrweg zum Plumssattel: 
		Erst taleinwärts bis bald der rechte Talrand erreicht ist. In 
		zahlreichen Kehren geht es dann durch Wald bis man nach 
		1:05 
		die kuppige Wiesenlandschaft auf Sattelhöhe bei etwa 1660m erreicht 
		(10min weiter liegt die Plumsjochhütte, s. oberes Bild). Vom 
		Sattel nach links zum latschenbewachsenen Auslauf des Nordgrats. Eine 
		deutliche Trittspur führt über diesen Rücken und dann in steilen, 
		mühsamen Kehren die große rechte Geröllflanke hinauf. Oben geht es über 
		einen grasbewachsenen Rücken (beeindruckender Tiefblick nach links ins 
		unberührte Plumskar) zum nahen Felsaufbau des unbedeutenden 
		Vorgipfels. Unschwierig über grobe Blöcke von rechts zum Gipfelkreuz. 
		Kurz zurück und weiterhin südwärts den nun durchwegs felsigen Grat (I) 
		auf Steigspur (verblasste Farbmarkierungen, Steindauben) entlang. Auf 
		schuttreichen Bänken und Bändern rechts unter zwei markanten Gratköpfen 
		hindurch bis die Spur dahinter ganz auf Grathöhe zieht. Über etwas 
		festeren Fels in eine größere Scharte vor dem eigentlichen Gipfelaufbau 
		auf etwa 2230m (1:40).Ein kurzes Seil 
		ungewisser Herkunft soll Hilfe bei der Überwindung des folgenden, leicht 
		überhängenden Gratabsatzes (III) geben. Brüchigkeit des Stands, 
		Exponiertheit, Abgeschiedenheit und Abkletterzwang bedingen ohne 
		Sicherungsausrüstung den Tourabbruch keine 40hm unter dem Gipfel.
 Abstieg wie Aufstieg (2:30).
 
			Die Tour zeigt sich wenig lohnend. Bald nach dem Plumssattel 
			beginnt ein äußerst mühsamer Geröllflankenanstieg, der Abschnitt 
			hinter dem Vorgipfel führt abschnittsweise durch überaus brüchige 
			Gratflanken. Die kurze IIIer-Stelle liegt direkt an einem 
			exponierten Gratabsatz. Frei geklettert sollte man hier den III+ 
			Grad sicher beherrschen.Hinter der Bettlerkarspitze stellt ein markanter Felsgrat die 
			Verbindung zur Schaufelspitze (2306m) her.   
			Einfache Wegstrecke (5.3 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |