|   
		  Großer 
		Ahornboden im SSW, darüber die Felswände der Vomper Kette von
		Lamsenspitze (links) über Hochglück,
		Eiskarlspitze und Grubenkarspitze bis Spritzkarspitze 
		(Mitte). Rechts erhebt sich das Gamsjoch.
   
		  Hinter dem 
		Gamsjoch (links) erblickt man die Fortsetzung der Vomper Kette mit den 
		Sonnenspitzen 
		(Mitte rechts).
   
		  Falkengruppe 
		und Rißtal im Südwesten.
   
		  Nördliche 
		Karwendelkette (links) und Soierngruppe (rechts) im 
		Westen.
   | Anfahrt entweder von
		Lenggries aus am Sylvensteinsee entlang oder über 
		Mautstraße von Mittenwald nach Vorderriß. Weiter ins 
		Rißtal 
		zum P an den Hagelhütten auf 1077m (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Von den Hagelhütten dem Wegweiser "Plumsjochhütte / 
		Hasentalalmen" folgend taleinwärts über Almweg unweit zu einer 
		Bachbrücke. Am Gegenhang (den nahen Abzweig rechts zur Plumsjochhütte 
		auslassend) auf weiterhin breitem Fahrweg in Kehren durch lichten 
		Fichtenwald höher. Der Fahrweg quert den Sturzbach des Hasentalbach 
		und führt kurz darauf an den Hasentalalm-Niederleger. Nun auf 
		schmalen Bergpfad in Kehren nordostwärts rechts über dem Bachtobel durch 
		weiterhin lichten Fichtenwald, zunehmend mit Latschen durchsetzt, weiter 
		empor, bevor man den Waldrand und wenig höher auf 1563m den Mitterleger 
		erreicht (1:15). Nun links haltend 
		(nordwestwärts) über Matten weiter, ein ausgreifender Grasrücken drängt 
		den Pfad wieder näher an den Tobel, dann geht es durch einen weiten 
		Grashang geradewegs an den Hochleger. Dahinter in weit links ausholender 
		Spitzkehre hinauf zum Sattel, der den Kompar und die Graskuppe des 
		Satteljoch verbindet. Vom Grassattel (0:50, 
		Wegtafel) wenig ansteigend nach links über einen bewegten, 
		schrofendurchsetzten Graskamm, dann quer durch die Südflanke 
		(Graspolster) zum Wegscheitel am Südwestrücken. Nun auf weiterhin 
		deutlichem Pfad steiler neben einem Latschenfeld hinauf zum höchsten 
		Punkt in einer Latschengasse. Am Vermessungsstein (TP) steht man nach 
		0:30.Abstieg auf dem Anstiegswege: Am Sattel steht man wieder 
		nach 0:25, am Hasentalalm-Mitterleger nach 
		0:35, am Niederleger nach weiteren
		0:35 und am P nach ebenfalls
		0:35.
 
			Nach Norden fällt der Kompar mit ausgedehnten, steilen 
			Plattenschüssen ins sehr abgelegene, oberste Tal des Plumsbach 
			ab. Südseitig breiten sich über Fichtenwäldern weite Almflächen und 
			Latschenhänge aus.Am Gipfel bieten sich weitläufige Ausblicke auf das gesamte 
			Rißtal, Großer Ahornboden, Falkengruppe, 
			Gamsjoch, Sonnjoch,
			Bettlerkarspitze und
			Montscheinspitze.An heißen Tagen ist wegen des südseitigen Anstiegs vermutlich 
			ein früher Aufbruch empfehlenswert. Dafür dürfte die Tour bereits im 
			Mai Erfolg versprechend sein.Die Route gestaltet sich durchgängig mäßig ansteigend. Längere 
			Flachstrecken oder gar Gegenanstiege finden sich keine.   
			Anstiegsweg (6.6 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de | 
	
		|  Die
		Montscheinspitze, Nachbar im Nordosten. 
		Links hinten erhebt sich die Schreckenspitze, rechts, vor dem 
		ferneren Rofangebirge, reihen sich 
		Seekarspitze und Seebergspitze.
 
		 |  Der Kompar 
		über dem Großen Ahornboden.
 
		 |