|   
		  Aussicht im 
		WSW von Hoher Lorenzen (links) bis zum
		Obernberger Tribulaun (rechts).
   
		  Roßlauf 
		Nord, Pflerscher Tribulaun, Obernberger Tribulaun und 
		Schwarze Wand im Detail.
   
		  Im ONO 
		findet man jenseits des Brenner Kleiner Kaserer 
		(links),
		Olperer und Fußstein (Mitte 
		links),
		Alpeiner Scharte (Mitte), Schrammacher (Mitte rechts),
		Hohe Wand und Kraxentrager (rechts).
   
		  Im Osten 
		fällt besonders der pyramidenförmige Wolfendorn (Mitte) auf, 
		darunter, im Mittelgrund, schwingen sich 
		Steinjoch und
		Kreuzjoch auf.
   
		 | Anfahrt von der 
		Brenner-Autobahn 
		(A13) über Grieß westwärts ins Obernberger Tal. P 
		hinter
		Vinaders, zwischen Gasthaus Tribulaunblick und Au, 
		am Straßenrand (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Vom P den Forstweg hinein und oberhalb der nahen 
		ersten Kehre länger flach gegen Osten, bevor es allmählich südwärts ins 
		Tal des
		Griebenbach geht. Weiter sanft ansteigend geht es rechts der 
		Talkerbe nach einer scharfen Rechtskehre an den Abzweig P 1607 nach 
		links zur 
		Niedererbergalm (0:50). Weiter auf 
		flacher Forststraße, an der ersten Lichtung ein Wegekreuz passierend (0:20), 
		geht es nach weiteren 0:20 auf weiterhin 
		flachem Almweg an die Niedererbergalm (1737m). In gleicher Richtung 
		rechter Hand im Talgrund weiter bis in den nahen Talschluss (Tausendbrunnen) 
		unter den hohen Abhängen des Kreuzjoch (0:20). 
		Nun rechts zum Karsattel empor. Die lawinengefährlichere, 
		völlig offene Mulde unter dem Sattel kann man gut in den nördlich 
		angrenzenden, mittelsteilen, welligen Hängen (mit vereinzelten Bäumen) 
		umgehen. Von diesen Hängen oben flach nach links hinüber in den weiten 
		Sattel auf 2093m (1:00). Gegenüber den 
		zunehmend steileren Nordrücken empor auf die ausgedehnte Gipfelkuppe auf 
		der Grenze zu Italien, die lediglich ein Grenzstein ziert (0:35).Abstieg auf dem Anstiegswege: 0:25 in den 
		Karsattel hinab, 1:10 zur Alm, 
		1:15 
		zum Ausgangspunkt in Au.
 
			Hinter der Niedererbergalm bis zum Karsattel ist die 
			Lawinengefahr durch die linker Hand ansteigenden, west- bis 
			nordseitigen Hänge zu beachten.Vergl. auch Tour 1190 zum Niederer 
			Berg.   
			Gesamte Wegstrecke (13.1 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de |