| 
		  Blick am 
		Angerbergkopf gegen Westen übers Fotscher Tal auf 
		Hühnereggen (links) und
		Fotscher Windegg (rechts).
   
		  Hohe 
		Villerspitze (links, darunter der Fernerboden im obersten 
		Fotscher Tal), Lüsener Villerspitze und
		Lisenser Fernerkogel (Mitte rechts) im 
		Südwesten. Unterhalb der Bildmitte findet man die Potsdamer Hütte.
   
		  Weiter 
		nördlich stehen Roter Kogel (Mitte) und
		Auf Sömen (rechts).
   
 
		  Angerbergkopf 
		(Mitte links, tief darunter die Furkesalm) und Schaflegerkogel 
		(Mitte rechts) aus Nordwesten vom
		Fotscher Windegg vor der Kulisse der 
		Kalkkögel.
 | Anfahrt, aus Osten von 		
		Innsbruck, aus Westen von Oetz, ins Sellraintal 
		nach Sellrain. Im Ortskern nach Süden und auf Forststräßchen 
		geradeaus bis zum großen P unterhalb des Alpengasthof Bergheim 
		(s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Vom P auf der Forststraße am nahen Alpengasthof 
		Bergheim vorbei, bevor es bald links (Wegtafel) auf Wurzelpfad neben 
		einem Bächlein durch dichten Fichtenwald hinaufgeht. Wenig höher 
		passiert man die 
		Fotscher Schihütte, einige Kehren oberhalb quert man eine 
		Forststraße, dann ist bei einem Wetterkreuz (Wegtafel, 
		0:55) der Almweg durch offene Matten zur Furkesalm (Furggesalm) 
		erreicht. Nach der oberen Almhütte auf 1938m (0:15) 
		kurz an einem Weidezaun höher bevor es wieder flacher nach Süden über 
		die weiten Hänge unter dem Angerbergkopf geht, wo man bald die letzten 
		Zirben hinter sich lässt. An einer Kanzel auf knapp 2100m über der 
		Talkerbe zum Kreuzjöchl wendet sich der Pfad bergwärts, gegen 
		Osten, in die Einsattelung zwischen Angerbergkopf und Schaflegerkogel. 
		Weit ausholend, in Sichtweite der Markierungen des Sommerweges, über 
		einige mittelsteile Hangaufschwünge hinweg in den Sattel (Wegtafel am 
		Übergang zur Kemater Alm). Über den sanft ansteigenden 
		Nordrücken zum Gipfelkreuz am Schaflegerkogel 
		(1:30).Am Sattel zurück bietet sich noch 
		ein Abstecher zum Angerbergkopf an. Diesen erreicht man 
		auf ebenfalls markiertem Pfad über seinen flachen Südrücken. Am kleinen 
		Gipfelkreuz steht man nach 0:30.
 Abstieg 
		auf dem Anstiegswege: Zurück zum Sattel und hinab zur obersten Hütte der 
		Furkesalm dauert es 1:20, zum P weitere
		0:55.
   
			Tour erst oberhalb etwa 2150m mit Schneeschuhen begangen.   
			Gesamte Wegstrecke (Anstieg Schaflegerkogel 4.2 Kilometer, 
			Angerbergkopf 1.0 Kilometer, Abstieg 4.7 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de |