| 
		 
		  
		 Blick am 
		Steintalsattel ins Kraspestal auf die lange Felsmauer der
		Haidenspitze (Mitte). Rechts im Mittelgrund zeigt sich über 
		verschneiter Nordwand der Schöllekogel, 
		dahinter ist im Bildwinkel noch die dunklere Gipfelkuppe der 
		Kraspesspitze zu entdecken. 
		  
		
		  
		 Rückblick 
		auf Zwölferkogel und Finstertaler Stausee. 
		  
		 | 
		Anfahrt aus Westen 
		über Oetz, aus Osten über Innsbruck und das 
		Sellraintal, zum Kühtai-Sattel (s.a. 
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Vom P (1980m) über die Werksstraße der TIWAG 
		zur Staumauer des Finstertaler Stausees (im steilen nordseitigen 
		Mauerhang auf Lawinengefahr achten). Am linken, östlichen, Ende der 
		Dammkrone (1:15) beginnt am Ostufer des 
		Finstertaler Stausees auf gut 2300m der Schiweg. Hier gleich in die 
		ostwärts führende Mulde unter dem Neunerkogel hinein. Nach dem 
		ersten kleineren Talboden südostwärts haltend eine steile Talstufe empor 
		ins Vordere Karle. Hier am Nordrand entlang um, nahe am 
		markierten Sommerweg, um bald über eine steile Geröllhalde unterhalb 
		hoher Felswände in das oberste Kar unter der Westflanke des Pockkogel 
		anzusteigen. Wenig weiter steht man bereits im Steintalsattel 
		auf 2741m (Wegtafel,
		1:25). Von hier den mittelsteilen, kaum 
		gegliederten Südwestgrat über grobes Geröll und Erde geradewegs zum 
		obersten, felsigen Gipfelkamm empor. Unter dem Gipfel bleibt noch ein 
		exponierterer, bandartiger Absatz (I, Fixseil) zu 
		überwinden, ehe man nach 0:25 am Gipfelkreuz 
		steht. Abstieg auf dem Anstiegswege: Am Sattel ist man nach 
		0:20 zurück, nach 1:05 
		an der Staumauerkrone, 0:50 dauert die 
		Rückkehr zum P. 
		
			- Der Pockkogel wird vom unmittelbar östlich benachbarten 
			Windegg um 1 Meter überragt.
 
			- Anstiegszeit überhöht, da länger Spurarbeit im weichen Schnee.
 
			- Tour oberhalb etwa 2180m mit Schneeschuhen begangen.
 
			- Die Tour erfordert sichere Schneeverhältnisse, da reliefbedingt 
			über etliche Abschnitte wenig Spielraum bei der Routenanlage.
 
		 
		  
		
			- Anstiegsweg (4.9 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei.
 
		 
		  
		Fotos: Thehighrisepages.de 
		 |