| 
  Die Östliche 
	Karwendelspitze über der Torscharte. Rechts ragt die 
	Vogelkarspitze auf.
   
  Am Südwestgrat.
   
  Blick am Gipfel 
	übers Rißtal gegen den Schafreuter.
   
  Die 
	Soiernspitze im Nordwesten.
   
  Die lichten 
	Wälder im Rohntalboden.
   
	  Ahornbaum im 
	Rohntalboden.
   | Anfahrt entweder von 
	Lenggries
    aus am Sylvensteinsee entlang oder über Mautstraße von 
	Mittenwald. Weiter ins Rißtal. P kurz nach Hinterriß 
	am Ufer des Rißbaches
    (s.a. 
	Bing Maps, Wetter bei 
	weather.com). Vom P zum südlichen Waldhang und auf bez. Weg (Nr. 231) 
	nach Osten weiter. Kurz darauf geht es an Wegverzweig rechts Richtung 
	"Torscharte" ab. Der sich bald südwärts wendende Forstweg zieht durch den 
	flachen Trogboden im dicht mit Fichten bestandenen Tortal, zunächst 
	links des Baches, dann rechts, um nach 1:00 den 
	Tortalalm-Niederleger
    zu erreichen. Nun geht es zunehmend rechts haltend auf schmalem Wurzelpfad 
	in den von enormen Kalkfelswänden umstandenen engen Kessel des Gamskarl 
	hinein. Hier geht es zwischen Bergahornen und Erlen in steileren Südhängen 
	empor zum Hochleger und darauf über offene Wiesenhänge in die Torscharte, 
	1815m (1:50). An der Scharte rechts, einem 
	deutlichen Trittpfad folgend, zu den Felsen hinauf. Dort durch eine 
	Einschartung und dahinter etwas absteigend am Fuße wilder Schrofenabbrüche 
	die schattige obere Nordwestflanke entlang zu einem kleinen Wiesensattel. 
	Gegenüber im Steilgras höher in die obere, begrünte, steile Südostflanke, 
	dort flacher, aber exponiert querend (Stelle I+) bis rechts 
	unter den Gipfel und von rechts steil zum höchsten Punkt mit Kreuz und Buch 
	hinauf (0:40).Abstieg: Zur Torscharte zurück in 0:30. Nun 
	rechts, westlich, am Fuße der hoch aufragenden Karwendelspitze auf bez. 
	Geröllsteig hinab in den von breiten Geröllreißen durchzogenen, schütteren 
	Fichtenwald des flachen Rohntalboden. Nach 0:55 
	sind die von vereinzelten Ahornbäumen bestandenen Wiesen an der 
	Rohntalalm erreicht. Von dort auf breitem, flachen Fahrweg durchs 
	ostwärts abwendende Rohntal hinaus nach Hinterriß und rechts auf 
	der Talstraße weiter zum nahen Ausgangspunkt (1:00).
 
      Der Torkopf ist der zentrale Kulminationspunkt zwischen den östlich 
	  und westlich umgreifenden, kurzen Trögen von Tortal und Rohntal. Über die 
	  markante Torscharte ist die Miniaturberggruppe an die wesentlich höhere 
	  Östliche Karwendelspitze angebunden, die hier ihre enorm steile Nordwand 
	  entgegenstellt. Nach Norden hin breitet sich das Panorama der niedrigeren 
	  Waldgipfel um Walchensee und Sylvensteinsee aus.Besonders zwischen Tortalalm-Niederleger und -Hochleger, aber auch im 
	  Bereich der Rohntalalm findet man im Herbst überwältigend bunt gefärbte 
	  Laubwälder. Wenn sich dazu über den steilen Nordwänden von 
	  Grabenkarspitze, Karwendelspitze und Vogelkarspitze noch klarster blauer 
	  Himmel ausbreitet, könnte man zutiefst berührt diese ganze Schöpfung 
	  umarmen  .Die Tour führt durch den Alpenpark Karwendel.   
      Gesamte Wegstrecke (14.2 Kilometer) zum Download als 
	  GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de |