|   Lac 
	Noir und Mont Bellacha.
   
  Der 
	Gipfelaufbau des Grand Arc.
   
  Am Gipfel des 
	Grand Arc.
 | Anfahrt aus dem Tal der 
	Isère, von Norden über Albertville, von Süden über 
	Grenoble, ins große Seitental des L'Arc bis zur nahen 
	Ortschaft Aiguebelle. Dort ostwärts über schmales Bergsträßchen 
	nach Montsapey hinauf und flach weiter zum Weiler Le Torchet. 
	Nun links auf Forststraße über Fontaine du Loup zum Parking du 
	Chenalet auf 1670m am Straßenende (s.a. 
	Bing Maps, Wetter bei 
	weather.com). Der bez. Pfad führt bald über die Waldgrenze und sanft 
	ansteigend durch Wiesen zu einer Weggabel an der Quelle Source du 
	Chenalet. Hier links über einen mit Sträuchern bewachsenen Südhang 
	hinauf bis auf die Anhöhe des Südkammes. Über ihn höher ehe man nach 
	1:00 die kleine, begrünte Gratkuppe des Char de la Turche 
	erklommen hat (Gipfelsteindaube). Danach etwa 35m in eine Einschartung hinab 
	und dahinter auf einem aussichtsreichen Gras- und Strauchrücken wieder 
	beständig höher. Bald bietet sich für den Weitermarsch rechts ein flacherer 
	Nebenpfad zum Lac Noir an oder man bleibt weiter am Kammscheitel, 
	wo sich weiter oben beide Wegvarianten wieder vereinen. Darüber geht es 
	zunehmend steil über offene Hänge weiter und dann ggf. als Abstecher weglos 
	zum Vorgipfel Le Petit Arc, der links vorgeschoben eine 
	flache Graskuppe (mit Gipfelkreuz) und etwas weiter rechts einen etwa gleich 
	hohen Felsgrat aufwirft (0:45). Von diesen 
	Vorgipfeln zurück auf den nahen, markierten Wanderweg der in eine letzte, 
	etwa 25m tiefere Scharte leitet. Dahinter steil über den nun ostwärts 
	ziehenden, felsdurchsetzten Grat zum höchsten Punkt des Le Grand Arc 
	(0:25), der mit Kreuz, TP und liebevoll 
	gestalteten Panoramatafeln versehen ist.Spätestens beim Abstieg empfiehlt sich ein Abstecher zum Karsee des Lac Noir 
	(0:55) und von dort der Rückweg nach Süden auf 
	bez. Pfad durch eine bewegte, grüne Bachmulde mit Strauchheiden um 
	schließlich rechts haltend über einen steileren Waldhang unter einem 
	Felsabbruch (20m Gegenanstieg) zum Pas de Chèvres
    (0:30) zu gelangen. Von dort geht es über 
	Lichtungen zum nahen Parking du Chenalet (0:10).
 
      Der Grand Arc bildet mit seinen Nebengipfeln den westlichen Eckpfeiler 
	  der Vanoise. Am ziemlich frei stehenden Gipfel erblickt man in der Ferne 
	  im Nordosten die strahlenden Bergriesen der Mont-Blanc-Gruppe, 
	  näher den Le Grand Mont in der 
	  Beaufort-Gruppe, im Osten den Mont Pourri, im Südosten, 
	  neben dem ganz nah stehenden Mont Bellacha (Bellachat), 
	  die Grande Casse. Im Süden glänzen eisig die Grandes Rousses.Ältere Vermessungen geben den Grand Arc mit 2482m an. Daher wird hier 
	  der südwestlich benachbarte Mont Bellacha, stets mit 2484m zu finden, für 
	  die Messung der Dominanz als Dominanz 
	  Master des Grand Arc anerkannt.Tour gänzlich auf bez. und markierten Bergpfaden, die überwiegend 
	  sogar über aussichtsreiche Kämme leiten. Landschaftlich am lohnendsten 
	  zeigt sich vielleicht jedoch die Bachmulde zwischen Lac Noir und Pas de 
	  Chèvres. Diesen Wegabschnitt sollte man keinesfalls auslassen. Ebenso 
	  reizvoll erweist sich der sehr typische Karsee Lac Noir, der in einem 
	  durchaus beeindruckenden Bergkessel unter der über 300 Meter hohen, 
	  schrofigen Südwand des Petit Arc liegt.Die recht breite, unbefestigte Forststraße zeigt auf ihrer ganzen 
	  Länge eine stetige sanfte Steigung und guten Zustand. Dennoch hat die Tour 
	  sicherheitshalber tatsächlich bereits auf 1465m an einer Kehre bei einem 
	  Wasserbehälter begonnen und im Anstieg zusätzlich 1:05 bei 205m, im 
	  Abstieg 0:40 benötigt.   
      Komplette Wegstrecke ab Wasserbehälter auf 1465m (Anstieg 
	  7.0 Kilometer, Abstieg 7.3 Kilometer) zum Download als 
	  GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de |