|  
		 Am Col de 
		la Louze. Im Talgrund erkennt man den Stausee Lac de St.-Guerin.   
		  Die Bergwelt 
		östlich des Passes.
   
		  Wolkenstimmung 
		beim Abstieg zurück zum Pass.
 | Anfahrt, aus Westen 
		von 		Albertville, aus Osten von Bourg-St.-Maurice, 
		durchs Tal der Isère (Tarentaise) nach La Lechère. 
		Von dort auf schmalem und sehr kehrenreichen Seitensträßchen 
		nordostwärts über
		Petit Coeur nach Molençon. Vier Straßenkehren oberhalb 
		zweigt links eine schmale Forststraße, zuletzt lange nur geschottert, 
		ins
		Vallée de la Grande Maison ab. P am Ende der Schotterstraße auf 
		1629m oberhalb des Gehöftes von La Grande Maison (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Vom P auf der linken Talseite bleibend und dem 
		markierten Wanderweg folgend geradeaus weiter durch Wald, bald und ohne 
		Höhenverlust über einen Bach wechselnd und rechts weiter über 
		Schafweiden an die Hütte von La Carre. Nun links weiter, wieder 
		taleinwärts, und die rechte Talflanke durch Wiesen allmählich ansteigend 
		höher, an den verfallenen Grundmauern der Hütte von Les Caves 
		vorbei, ehe es zuletzt etwas steiler und kleinere Tobel querend an den 
		Col de la Louze auf 2119m geht (1:20, 
		Wegtafel).Am Sattel links einen Grashang empor. Die Pfadspuren 
		winden sich länger nordwärts über die mäßig steile, jedoch wild bewegte 
		südostseitige Gras- und Schrofenflanke des Grand Mont höher. Danach 
		schlägt der Pfad, Steindauben weisen den Weg, länger nach Südwesten ein 
		um auf einem ausgedehnten, stark bewegten Fels- und Geröllabsatz 
		allmählich in einen kleinen Sattel auf etwa 2550m zu leiten (großer 
		Steinmann). Hier nach rechts über einen breiten, schrofigen Rücken 
		weiter, der bald etwas steiler wird und links über einer Felsrinne (ggf. 
		firngefüllt) auf eine markante Kuppe führt. Um zwei weitere kleinere 
		Schrofenköpfe herum gelangt man endlich an die breite oberste 
		Gipfelflanke und kurz darauf ans links außen stehende Gipfelkreuz (1:35), 
		rechts gegenüber befinden sich zwei kleine Sendemasten.
 Abstieg auf 
		dem Anstiegswege: Zum Col de la Louze in
		1:20, zum P in 1:05.
 
			Bedeutendster Berg in der westlichen Beaufort-Gruppe.Vom Col de la Louze weiter nach Nordosten gegangen gelangt man 
			an den sichtbaren Stausee Lac de St.-Guerin.Der 10 Kilometer lange Forstweg nach La Grande Maison ist schmal 
			und die zweite Hälfte lediglich geschottert, allerdings dann fast 
			ohne Steigungen.Nach sommerlichem Kaltfrontdurchgang bei Neuschnee ab 2400m und 
			ab Col de la Louze in Wolken bei Schneegriesel begangen. Das 
			Gipfelpanorama auf diesem sehr eigenständigen Berg kann daher nur 
			nach Kartenlage mit
			Mont Blanc, den Aiguilles des 
			Glaciers
			rechts davor, Aiguille du Grand Fond und Le 
			Roignais, dem Herz der Beaufort-Gruppe, der Vanoise 
			mit Mont Pourri,
			Sommet de Bellecôte, Grande Casse, 
			den stark vergletscherten Dômes de la Vanoise und den 
			Bergen um den Col de la Madeleine mit 
			Le Cheval Noir und Grand Pic de la 
			Lauzière 
			angegeben werden.Der Grand Mont ist ein voluminöser Berg. Er gibt sich mit seinen 
			wild bewegten Flanken und dem labyrinthischen Gipfelkamm wie ein 
			Miniaturgebirge, sein Name ist also kein Zufall.   
			Anstiegsweg (6.3 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |