|   An 
	der Hütte La Rame aux Vieux. Links hinten verbirgt sich noch das 
	Gipfelziel.
   
  Blick zurück 
	gegen den Cheval Noir.
   
  Kurz vor dem 
	Hochkar mit dem Glacier de Celliers, darüber die Gipfelwand.
   
  Auf dem Glacier 
	de Celliers. Mitte links der Gipfel.
  Rückblick auf 
	dem Gletscher.
 
   | Anfahrt aus Westen von 
	Albertville, aus Osten von Bourg-St.-Maurice, auf 
	Schnellstraße durchs Tal der Isère
    zur Ausfahrt "Pussy / Col de la Madeleine". Über die 30 Kilometer lange 
	Nordzufahrt, teils schmal, bis zur Bachbrücke La Valette, etwa 
	4.5 Kilometer vor der Passhöhe (s.a. 
	Bing Maps, Wetter bei 
	weather.com). Vom P an der Bachbrücke etwa drei Minuten die Straße 
	talabwärts, dann links einen verfallenen Almweg hinein. Auf diesem über 
	Wiesen stetig höher bis nahe an einen Bach. Nun rechts des Baches auf 
	schmalem Wiesentrittpfad höher (eine Hochspannungsleitung passierend), der 
	sich bald vom Bach entfernt und sich durch teils dichteres Strauchwerk 
	zwängt. Nach 0:40 ist das Hüttchen La Rame aux 
	vieux
    erreicht, nach weiteren 0:10, nun wieder nahe am 
	Bach und nahe eines Steges, eine Wegtafel an einem Wegverzweig. Geradeaus, 
	weiterhin rechts des Baches, dem Pfad folgend über felsdurchsetzte 
	Wiesenhänge höher geht es allmählich in größere Trümmerfelder (Steindauben), 
	die zunehmend steiler in den obersten Talboden empor ziehen. Hier auf über 
	2500m angekommen (1:35) erhält man endlich 
	Einblick nach links in das enge, schlauchartige Gletscherkar das den Weg zum 
	nun sichtbaren Gipfelziel frei gibt. Man quert den Trümmerhang nach links zu 
	einem flachen Firnfeld. Danach geht es über zwei steile Aufschwünge des 
	Glacier de Celliers (rechts haltend) bis hinauf in den höchsten 
	Gletscherwinkel links unter dem knapp 100 Meter höheren Gipfel. Hier in der 
	Nordflanke durch ein breites Couloir (II) empor ehe es in 
	halber Flankenhöhe schräg rechts über größere Felsgesimse (I), 
	zuoberst vor einem Felsturm vorbei, ganz nach rechts hinaus auf den 
	höchsten, ungeschmückten Punkt geht (1:10).Abstieg auf dem Anstiegswege: 0:35 bis zur 
	Oberkante der Trümmerfelder auf etwa 2500m,
    1:45 zum P.
 
      Spannende Tour durch einsames Gelände auf einen der bedeutendsten 
	  Gipfel der westlichen Vanoise. Von dem in einem seitlich abbiegenden 
	  schmalen Hochkar verborgenen Gletscher ahnt man anfangs nichts. Nachdem 
	  man sich unten streckenweise mühsam den Weg durch hohes Gras und 
	  Strauchwerk gespurt hat, ist ein großes Trümmerfeld zu passieren, im 
	  Frühsommer mit Glück teils noch schneebedeckt, dann erst lichtet sich das 
	  Geheimnis des Gipfelzugangs, der durch ein ringsum von wilden Felszinnen 
	  umstelltes, steiles Gletscherkar führt. Zuletzt bleiben noch knapp 
	  70 Höhenmeter zu klettern, allerdings weitgehend in sehr brüchigem Umfeld.Das Gipfelpanorama umfasst, wenn man nicht in Quellwolken steckt, von 
	  Mont Blanc über Walliser Alpen, Paradisogruppe,
        Grande Casse bis Grandes Rousses (Pic de 
	  l’Etendard) und Barre des Ecrins einiges an 
	  Westalpenprominenz.Gegenüber des Col de la Madeleine erhebt sich der unwesentlich höhere 
	  Le Cheval Noir.   
      Anstiegsweg (4.5 Kilometer) zum Download als 
	  GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |