|  
		 Blick bei 
		Totzweg 
		gegen die Faulhorngruppe mit dem 
		Wildgärst.  Blick 
		oberhalb von Totzweg zum Wilerhorn.
 
		   
		  An der Alp
		Vorsess.
   
		  Am Gipfel 
		angekommen:
		Brienzer Rothorn (links), Arnihaaggen 
		(Mitte) und Schönbüel (rechts).
   
		  Der 
		Brienzer See. Am hinteren Ufer erkennt man Interlaken.
 | Anfahrt, aus Norden 
		von
		Luzern, aus Süden vom Haslital, zum Brünigpass 
		auf 1008m (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Von der Passhöhe kurz die Südzufahrt bis zur ersten 
		Kurve hinab. Dort rechts auf Fahrweg ein bewaldetes Tälchen hinein 
		(Wegtafel zum "Brienzer Rothorn"). Bald wendet sich der Weg westwärts um 
		rasch ansteigend durch dichten Mischwald zu einem Wendeplatz zu führen (0:30). 
		Nun auf schmalem Wurzelpfad zu einem Gatter und darüber durch dichten 
		Wald und Lichtungen weiter. Nach Querung einer Forststraße ist rasch die 
		Wegtafel am Totzweg auf 1329m erreicht (0:25). 
		An Almhütten vorbei, über offeneres Weidegelände und zwischen 
		malerischen, kleinen Waldkuppen hindurch, unterwegs öffnet sich der 
		Blick zum Brienzer See, geht es zuletzt auf Almsträßchen in 
		0:20 
		an den Wiler-Vorsess. Etwas weiter in einer Hangkehle an der 
		Wegtafel zum "Wilerhorn" rechts ab und auf Trittpfad einen Weidehang mit 
		Almhütten und malerischen Bäumen höher. Bald auf einem hohen Osthang 
		angelangt flacher weiter ehe nach einem kleinen Tobel links das 
		Wiesenkar des Oberberg 
		erreicht ist. Dort an einer verfallenen Hütte vorbei und darauf rechts 
		haltend einen mit Bäumen bestandenen Steilhang empor. Nach letzten 
		Bäumen oberhalb von 1800m ist nach 0:55 der 
		First des Ostgrates gewonnen. Über den markanten, hoch herausgehobenen 
		Grat zum höchsten Punkt (0:25). Wenig weiter 
		findet sich neben einer Lawinenverbauung am Beginn des Abstieges über 
		den Nordwestgrat noch eine Wegtafel.Abstieg auf dem Anstiegswege: 
		1:00 bis zum Wiler-Vorsess,
		1:00 bis zum Brünigpass.
 
			Das Wilerhorn steht als mächtiges Trapez nahe über dem 
			Brünigpass, den es um 1000 Meter überragt. Nach Nordosten fällt es 
			mit recht steilen Schrofenabbrüchen zum Lungerer See ab, 
			nach Süden zum Haslital in weiten Gras- und Strauchflanken. Auf der 
			klimatisch besonders begünstigten Südseite steigt der Wald 
			stellenweise bis über 1800 Meter hoch, selbst nah am Gipfelkamm 
			findet man noch kleinwüchsige Fichten.Trotz der Nähe zu vollkommen erschlossenen Durchgangstälern 
			landschaftlich außerordentlich reitvolles Tourengelände
			 . 
			Besonders um die Almen herum bezaubern kleinräumige Senken und 
			Kuppen mit schönen Nadelbaumbeständen. Auf dem Weg dorthin geht es 
			auf gewundenem Wurzelpfad durch steilen, aber abwechslungsreichen 
			Mischwald mit kleinen Lichtungen. Am hoch herausgehobenen Ostgrat 
			und Gipfel entfaltet sich ein herrlich vielfältiges Panorama. Hier 
			kann der Blick über die sanften Vorberge der Emmentaler Alpen 
			schweifen, sich in den vergletscherten
			Urner Alpen vertiefen um schließlich in den östlichen 
			Berner Alpen mit ihren ungeheuren Nordwänden zu schwelgen. Die 
			weite Trogtalfurche des Haslitals davor, deren teils senkrechte 
			Talflanken sich mit zahlreichen Wasserfällen geschmückt zeigen, 
			zieht über den weiten Brienzer See 
			und Interlaken zum Thuner See hinaus.In der Schweiz spricht man die Emmentaler Alpen mit 
			Zentralschweizerische Voralpen an.Route durchgängig auf markierten Fahrwegen und Bergsteigen. 
			Gleichwohl durchgängig steil.Überschreitung nach Westen möglich: Vom Gipfel auf markiertem 
			Pfad über den Nordwestgrat in den nächsten Sattel hinab und in der 
			Südwestflanke zum Wiler-Vorsess zurück.Die Parkplätze am Brünigpass befinden sich sämtlich auf 
			Privatgrund. Die Passhöhe ist alternativ auch mit Bahn und Postauto 
			bestens erreichbar.Nach Rechtschreibregeln (Duden, §§ 38, 50 und 61) sollte der 
			Name als Wiler Horn geschrieben werden, da von einem 
			anderen Ortsnamen (Brienzwiler) abgeleitet.   
			Anstiegsweg (5.5 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |