|   Das Ancien Hospice am Col du Petit-St.-Bernard.
  Am Gipfelkreuz.
 
   
  Gipfelaussicht nach Nordosten.
   
  Gesamtansicht aus Nordwesten beim Abstieg von der Lancebranlette. Rechts erkennt man den Col de la
    Traversette und unterhalb die davon herabziehende Piste.
   
  Gesamtansicht aus Süden von der Aiguille Grive:
    Rechts erkennt man den Gipfel, im Hintergrund erstrecken sich Rochefort-Grat und Grandes
    Jorasses, die weiten Berghänge links im Mittelgrund werden vom Schiort La
    Rossière eingenommen.
 | Anfahrt - aus Norden vom Aostatal /
    Val d'Aosta über Courmayeur bzw. Morgex und La Thuile,
    aus Süden vom Tal der Isère (Haute Tarentaise) über Bourg-St.-Maurice
    bzw. Séez - zum Col du Petit-St.-Bernard. P etwas südlich der
    Passhöhe am Ancien Hospice du Petit-St.-Bernard (s.a. 
	Bing Maps, Wetter bei weather.com). Vom P auf deutlichem Pfad nach Süden über grüne
    Hänge ansteigend, dann flach durch die Senke um den Ruisseau de Bellecombe und
    darauf über die planierte Piste zum Col de la Traversette auf 2383m hinauf
    (0:45). Hinter dem Sattel flach auf aufgepflastertem Militärpfad nach links weiter wo man
    nach 0:15 an einen markierten Abzweig gelangt. Nun links in Kehren über grüne Hänge,
    dann Geröll zum Westgrat an der Tête de l'Ane (P 2718) empor (0:30). Über
    diesen, teils etwas tiefer in der rechten Flanke, immer stetig ansteigend und auf
    deutlichem Bergsteig bis vor den steileren Gipfelaufbau. Dort kurz links ausweichend, dann
    über grobe Felsblöcke zum höchsten Punkt, von einem Metallkreuz geziert (0:40).Abstieg auf dem Anstiegswege: Zum Col de la Traversette in 
	1:00, zum P in 0:45.
 
      Unspektakuläre Tour durch wenig reizvolle Landschaft. Der halbe Anstieg zum Col de la
        Traversette folgt dabei einer Skipiste und der Blick vom Sattel hinab in die Südseite
        bleibt an weiteren Liftanlagen, die sich von La Rosière herauf ziehen, hängen.
        Am Gipfelgrat angekommen entfaltet sich gleichwohl in etwa 20 Kilometer Entfernung
        die glanzvolle, komplette Südostseite der Mont-Blanc-Gruppe von den Aiguilles
        de Tré la Tête bis zu Aiguille du Géant und Grandes Jorasses und
        gegenüber die stark vergletscherte Bergwelt um die Testa del
        Rutor. Im näheren Umkreis zeigen sich allerdings keine weiteren interessanten
        Berggestalten. Südöstlich steigt die spröde, etwas höhere Pointe de la Louie
        Blanche (2939m) auf. Im ostseitigen Kar hält sich immerhin ein Gletscherrest, dem
        einige kleinere Karseen vorgelagert sind. Im Norden verteilen sich über niedrigere
        Vorberge die Liftanlagen von La Thuile.Am Col de la Traversette mag man noch einen Blick auf die Festungsanlagen der Redoute
        Ruinée aus dem I. Weltkrieg werfen, das Betreten ist jedoch nicht möglich.Weitere abweichende Schreibweise: Mont Valaizan.Heilung der abgebrochenen Tour 828.Vergl. a. Tour 910 zur Lancebranlette, gegenüber der
        Passhöhe gelegen.   
      Einfache Wegstrecke (4.8 Kilometer) zum Download als GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |