|   Im 
	Talschluss unter der Schöntalspitze (links).
   
	  Ganz rechts die 
	Schöntalspitze mit der begangenen Flanke, im Hintergrund in der Mitte der 
	Lisenser Fernerkogel.
 Fotos: Thehighrisepages.de | Anfahrt aus Osten von 
	Innsbruck, aus Westen von Oetz über den Kühtaisattel 
	nach Gries im Sellrain. Von dort nach Lisens (s.a. 
	
	Bing Maps, Wetter bei 
	weather.com). Vom großen P neben der Lisensalm kurz den Weg zum 
	Westfalenhaus entlang. Ab Hinweisschild in Richtung "Praxmar" hinauf. Der 
	Weg bleibt rechts vom Bachlauf, bis man beim zweiten, oberen Wasserspeicher 
	auf die linke Seite wechselt. Hier ist der weitere Weg dicht mit Buschwerk 
	verwachsen. Beliebig hinauf zum begrünten Moränenrücken. Über diesen führt 
	ein gut ausgetretener Pfad weit hinauf durch die Talmitte, bis der Rücken 
	auf eine große Steigung zuläuft. Über diese zum eigentlichen Talboden 
	(Schöntalkar) hinauf. Ab hier im Bogen auf den linken Talschluss zuhalten 
	(s. oberes Bild). Schließlich über die nordöstliche Schutt- und Firnflanke 
	direkt und steil zum Kreuz auf dem felsigen Gipfel (4:00).Abstieg wie Aufstieg (2:15).
 
      Die Schöntalspitze ist Nachbargipfel der etwas bedeutenderen 
	  Zischgelesspitze. Am Gipfel gewinnt man einen unverstellten Nahblick 
	  auf die steil aufragenden Nachbarn Hintere Grubenwand und 
	  Lisenser Fernerkogel.Der Zustieg führt durch ein wenig anregendes Hochtal, das im 
	  Hochwinter wohl interessanter wirkt.P gebührenpflichtig: EUR 3,00.   
      Einfache Wegstrecke (4.4 Kilometer) zum Download als 
	  GPX-Datei. |