| 
		  Pigne 
		d'Arolla und Mont Blanc de Cheilon aus Norden, beim Anstieg 
		zur Cabane de Prafleuri. Links unten ahnt man den Stausee Lac des 
		Dix.
   
		  Auf dem 
		Glacier de Prafleuri. Ganz hinten ragt die Rosablanche auf, rechts 
		der Petit Mont Calme. Links zeichnen sich dunkel die 
		Rochers de Mourti ab.
  Gipfelaussicht 
		mit Grand Combin (links, darunter duckt sich der dunkle 
		Tournelon Blanc), Combin de Corbassière 
		(Mitte rechts) und Petit Combin (rechts). Links vorne steht der 
		teils vergletscherte Le Parrain.
 
		   Fotos: Thehighrisepages.de | Anfahrt, aus Westen von 
		Martigny, aus Osten von Visp, durchs Rhônetal 
		nach Sion. Dort nach Süden und über Vex und 
		Hérémence zum Staudamm
		Grande Dixence. P oberhalb von Le Chargeur an der 
		Staumauerkrone auf 2365m (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). 1. TagVon der Staumauerkrone wenige Schritte 
		rechts des Sees taleinwärts. Bald an Wegtafel rechts und auf markiertem 
		Weg in engen Kehren den offenen Hang über der Staumauer empor. Weiter 
		oben quert der Weg nach Nordwesten hinaus um an der Hangschulter P 2433 
		oberhalb eines Werksgebäudes links ins Seitentälchen Combe de 
		Prafleuri einzubiegen. Hier über die linken, nordseitigen, mit 
		Zwergsträuchern bewachsenen Hänge sanft ansteigend weiter bis unter die 
		sichtbare Cabane de Prafleuri. Zuletzt kurz jenseits des Bächleins im 
		Talgrund weiter und über Steg zurück auf die südliche Talseite und zur 
		Hütte hinauf (0:55).
 2. TagVon der Hütte folgt man zunächst dem markierten Bergsteig 
		weiter rechts eines Bächleins über bewegtes Schrofengelände einer 
		Hangschulter nordwestwärts Richtung Col de Prafleuri. Nach 
		halbem Weg zum Pass gelangt man in eine weite, mit Seeaugen gefüllte 
		Wanne. Noch vermeidet man den Schwenk nach links, wo der Zugang zum 
		höher gelegenen Glacier de Prafleuri durch steile Schrofenhänge 
		versperrt ist. Über 2800m angelangt kann man den Bergpfad nach links 
		verlassen um nun über flaches Moränengeschiebe in weitem Linksbogen in 
		Richtung des rechts aufragenden Grand Mont Calme 
		(3205m) allmählich die Zunge des Glacier de Prafleuri zu betreten. Auf 
		dem flachen, aber nicht spaltenlosen Gletscher angelangt geht es 
		geradewegs SSW-wärts auf den im Hintergrund stehenden felsigen 
		Gipfelkopf zu (s. mittleres Bild). Zuletzt von links über einige 
		Felsblöcke des obersten, nur wenig herausgehobenen Nordostgrates zum 
		Gipfelkreuz am höchsten Punkt (1:50).
 Abstieg auf dem Anstiegswege: Zur Hütte in 1:20,
		0:50 zum P.
 
			Die Rosablanche bildet zusammen mit Mont Fort (3328m) 
			und
			Le Pleureur (3704m) das Rückgrat der Berge zwischen Val 
			de Bagnes im Westen und Val d'Hérémence im Osten. 
			Während der Berg nach Südwesten und besonders gegen Südosten 
			markante Felswände zeigt, bietet er auf der Nordseite einem 
			ausgedehnten Gletschermantel Platz.Am Gipfel gewinnt man einen sehr schönen Blick auf Grand 
			Combin,
			Combin de Corbassière und Petit 
			Combin. Im Süden kann man die auffällig symmetrische 
			Felsgestalt des
			Mont Blanc de Cheilon bewundern und 
			ziemlich nah lädt der wilde Le Pleureur zum Detailstudium 
			ein.   
			Anstiegsweg (Hütte 3.1 Kilometer, Gipfel 3.9 Kilometer) zum 
			Download als 
			GPX-Datei. |