|  Am Weg zur 
		Cabane de Panossière: Ost- und Nordflanken des Combin de 
		Corbassière. 
		
		   
		  Abendstimmung 
		am Combin de Corbassière gegenüber der Cabane de Panossière.
   
		  Blick von 
		Punkt 3156 gegen die Nordwand des Grand Combin.
   
		  Blick am 
		Combin de Corbassière gegen WSW: Links ragt der
		Mont Blanc auf, in der Mitte stehen 
		Les Droites und Aiguille Verte, es folgen die Aiguille 
		d'Argentière und die Aiguille du Chardonnet. Im 
		Mittelgrund reihen sich die Aiguilles de Boveire.
    Blick vom 
		Combin de Corbassière zum Petit Combin.
 
		   | Anfahrt aus dem 
		Rhônetal 
		über Martigny (Richtung Col du Grand-St.-Bernard) nach
		Sembrancher. Dort links ins Val de Bagnes nach 
		Fionnay 
		(s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). 1. TagVon Fionnay in vielen Kehren auf bez. Pfad 
		rechts den weiten Hang durch Strauchwerk und Matten bis über 1800m hoch. 
		Auf der Anhöhe öffnet sich der Blick über das wilde, tief ausgeschürfte 
		oberste Trogtal, das der Corbassière-Gletscher freigegeben hat 
		(vergl. oberstes Bild). Der Pfad 
		bleibt hoch über den ostseitigen Abhängen, windet sich eine Steilstufe 
		hoch um dann näher am Gletscherrand die Cabane de Panossière zu 
		erreichen (3:30).
 2. TagVon der Cabane de Panossière auf den flachen 
		Corbassière-Gletscher hinab und auf diesem entlang bis zum Südrücken des 
		Combin de Corbassière, den man etwas westlich von Punkt 3156 betritt. 
		Den brüchigen Rücken über seine SW-Flanke steil empor. Die obersten 350 
		Höhenmeter des eigentlichen Südgrates führen über mäßig schwierigen Fels 
		(Stellen II, meist I). Nach
		5:00 ist das Kreuz auf der verwitterten 
		Gipfelkuppe des Combin de Corbassière erreicht.
 Steiler Abstieg über den schottrigen Westrücken in das Joch oberhalb des 
		nordseitig anschließenden Gletscherbeckens. Ab hier auf Spalten achten. 
		Zunächst in längerer Hangquerung im steilen Firn um das Gletscherbecken 
		herum ehe es gegenüber dann flacher dem Gipfel des Petit Combin 
		entgegen geht (vergl. zweites
		Bild v.u.). Nach 
		2:00 ist seine geräumige Gletscherkuppe erreicht.
 Abstieg: Den 
		Eisrand des Beckens wieder zurück bis zum etwa 60m höheren Joch, von 
		dort im direkten Abstieg zum Corbassière-Gletscher. Über ihn auf dem 
		Anstiegswege zurück zur Cabane de Panossière (2:55). 
		Abstieg ins Tal nach Fionnay weitere 3:00.
 
			Seilpartner wegen hoher Spaltengefahr unbedingt notwendig.Hervorragender Blick in die eisumwallten Nordabbrüche des 
			Grand Combin (s. drittes Bild).Als Unterkunft diente eine provisorische Holzbaracke. Die 
			ursprüngliche SAC-Hütte war im Winter 1995 von einer Lawine zerstört 
			worden. Die Hütte findet sich auch mit Cabane F. X. Bagnoud 
			angegeben.   
			Einfache Wegstrecke (Anstieg 1. Tag 5.8 Kilometer, Anstieg 2. 
			Tag 7.6 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |