|  
		 Bei der 
		Cabane d’Orny. Links hinten erkennt man den Gletschersattel Col 
		d’Orny.   
		  Die Cabane 
		du Trient.
   
		  Plateau 
		du Trient mit den Aiguilles du Tour.
   
		  Der 
		Grand Combin, gesehen von der Pointe d'Orny.
   
		  Am Weg über 
		das vergletscherte Plateau du Trient zu den beiden Aiguilles du Tour 
		(rechts). Links erhebt sich der Felszahn der Aiguille Purtscheller, 
		3475m, am Bildrand ist der Gletschersattel Col Supérieur du Tour, 
		3288m, eingesenkt.
   
		  Im Couloir 
		zwischen den beiden Gipfeln.
   
		  Blick vom 
		Süd- zum Nordgipfel.
  Ausblick 
		nach Südwesten über den Glacier du Tour hinweg gegen 
		Aiguille Verte 
		(4122m, Mitte links, der schlanke Felsturm daneben ist die Grande 
		Rocheuse, 4102m) und Mont Blanc 
		(4810m, Mitte). Ganz links erhebt sich die Aiguille de Chardonnet 
		(3824m).
 
		   | Anfahrt aus dem 
		Rhônetal 
		über Martigny Richtung Col du Grand-St.-Bernard. Kurz 
		hinter Martigny bei Les Valettes rechts ab nach Champex. 
		Kurz vor dem Ort liegt an einem See die Talstation des Sessellifts nach
		La Breya (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). 1. TagVon der Bergstation Grands Plans 
		des Lifts, aussichtsreich an einer kleinen Vorkuppe auf 2194m gelegen, 
		den markierten Pfad folgend nach Südwesten. Bald geht es in die links 
		vom Gipfel La Breya abfallende Bergflanke (Gras, vereinzelt 
		Gebüsch), hoch über dem tiefen Tal Combe d’Orny, wo der Pfad 
		länger im leichten Auf und Ab zahlreiche Rippen und Rinnen zu passieren 
		hat. Später zieht der Pfad allmählich in die Talmitte, wo es nach P 2464 
		(LKS 25) steiler durch grobes Geröll und Blockwerk geht, bevor man über 
		einen Moränenkamm, am abseits eingesenkten  Lac d'Orny 
		vorbei, die Cabane d’Orny CAS auf 2826m erreicht. Bei der auf 
		einem Felsabsatz am Fuße eines Bergsporns gelegenen Hütte, links in der 
		Tiefe blickt man über die mit Schutt übersäte Zunge des Glacier 
		d’Orny, teilt sich der Weg: Entweder geht man wie hier gewählt 
		rechts um einen kleinen, namenlosen See herum (s. oberstes Bild), bevor 
		man dem folgenden, großen Bergrücken, einem Ausläufer der Aiguille 
		d'Orny, links ausweicht und auf den tiefer liegenden, hier flachen 
		Gletscher Glacier d’Orny wechselt, oder man steigt gleich links zum See 
		ab. Danach geht es in beiden Fällen, die WSW-Richtung beibehaltend, über 
		den Gletscher weiter bis zum ausgedehnten Gletschersattel Col d’Orny 
		auf 3096m. Hier erst sichtbar findet man rechts und wenig höher auf 
		3170m die 
		Cabane du Trient CAS (4:30, s. zweites
		Bild). Alternativ kann man bereits 
		vor dem Gletschersattel rechts haltend auf einem Felssteig zur Hütte 
		gelangen.
 Zur Pointe d’Orny: Hinter der Hütte kurz 
		wieder aufs Eis und auf dem Gletscherrand nach Norden um dann über 
		grobes Blockwerk über den mittelsteilen Südostgrat zum felsigen Gipfel 
		anzusteigen (0:20).
 2. TagAiguilles du Tour: Von der Hütte in 
		weitem, flachem Rechtsbogen nach WSW über das Plateau du Trient 
		(ausgedehnter Gletscher, meist Trasse), so dass man links vom 
		Gipfelbereich im zuletzt ansteigenden Gletscher über die Randkluft 
		kommt. Darüber im recht steilen Firn nach rechts zur Scharte zwischen 
		den beiden Felsgipfeln hinaufqueren. Von der Scharte zum felsigen 
		Südgipfel geht es nach links über den kurzen Nordgrat (grobes Blockwerk, 
		I, 2:30).
 Zurück zur Scharte. Zum Nordgipfel quert man von der Scharte über die 
		kurze Südwand (kompakter Fels, II) eine halbe SL nach rechts und darauf 
		über gut gestuften Fels (I) direkt zum höchsten Punkt (0:45).
 Abstieg bis zur Sessellift-Bergstation La Breya in 
		5:20.
 
			Die Aiguilles du Tour bilden zwei nahezu gleich hohe Felsgipfel 
			aus. Der Südgipfel wird wesentlich häufiger besucht als sein 
			nördliches Pendant.Nach Westen fällt der Grat in bis zu 500 Meter hohen, wilden 
			Wänden ab. Der Zustieg führt in beiden Fällen aus Osten über die 
			etwa 50 Meter tiefe Scharte zwischen den Gipfeln. Der Bergschrund 
			unter der Scharte kann zur Schlüsselstelle der Tour werden. Der 
			flache Gletscher zeigt sich im Lauf der Jahre zunehmend von Spalten 
			durchzogen.Die Cabane du Trient befindet sich in bemerkenswert schöner Lage 
			am Rande des weiten Gletscherbeckens Plateau du Trient.Über die Gipfel führt die schweizerisch-französische Grenze.   
			Anstiegswege (Hütte 6.8 Kilometer, Pointe d'Orny 0.3 Kilometer, 
			Aiguilles du Tour 4.5 Kilometer) zum Download als 
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |