| 
		  Bei der 
		Anfahrt:
		Vent unter der Talleitspitze.
   
		  Blick kurz 
		hinter Vent ins Rofental.
   
		  Rückblick 
		nach Vent.
   
		  Der
		Similaun beim langen Weg durchs 
		Niedertal.
   
		  Rückblick 
		ins Niedertal.
   
		  An der 
		Martin-Busch-Hütte.
   
		  Oberster 
		Gipfelaufbau.
  Blick vom 
		Gipfel über den Marzellkamm hinweg auf Mittlere und 
		Westliche Marzellspitze (links), Similaun 
		(Mitte links) und Niederjoch (rechts).
 
		 
 
		  Kreuzspitze 
		(links, darunter die Geröllfluren von Auf den Sömen) und 
		Talleitspitze (Mitte rechts) aus Süden vom Marzellkamm.
   
		  Kreuzspitze 
		und Kreuzkogel, über dem nördlichen Lappen des Kreuzferner, 
		aus Nordwesten von der Mittleren Guslarspitze.
 | Anfahrt übers 
		Ötztal 
		nach Sölden und weiter über Zwieselstein bis Vent. 
		P (kostenpflichtig) am Ortseingang (1890m) oder wenig weiter beim Sessellift zur Breslauer Hütte 
		(s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Vom P der Hauptstraße folgend nach Süden über die 
		Venter Ache und hinter den letzten Hotels am Steg über den Niedertalbach. Dort in weiten Kehren auf Fahrweg einen freien Lifthang 
		empor und darüber rechts neben der Bachklamm flach zwischen Zirben 
		taleinwärts ins Niedertal. Auf breitem und durchweg flachem Fahrweg 
		lange die offene Talflanke entlang bis zur Martin-Busch-Hütte 
		auf 2501m (1:55).Der markierte Pfad zum Gipfel zweigt direkt an der Hütte rechts ab 
		(Wegtafel). Anfangs über grüne, schrofige Hänge steil höher zum 
		schuttreichen Hochplateau
		Auf den Sömen. Dort passiert man die verfallene 
		Brizzi-Hütte, weiter links liegt der kleine Samoarsee. 
		Darauf führt der Pfad recht steil über Geröllschutt auf eine deutliche 
		Einsattelung rechts des Gipfels. Nun direkt über den mittelsteilen 
		Südostgrat zum Gipfelkreuz (mit Buch, 2:05).
 Abstieg zur Hütte in
		1:20, bis Obervent in weiteren
		1:20.
 
			Die Kreuzspitze ist der höchste erwanderbare Gipfel (max.
			BW1) in den Ötztaler Alpen (vergl. 
			hierzu Aiguille de la Grande Sassière), 
			somit ist meist viel Betrieb zu erwarten.Am Gipfel entfaltet sich ein ganz hervorragender Ausblick nach 
			Norden auf die Wildspitze und nach 
			Süden zum
			Similaun.Ein weiteres Ziel im Umkreis der Martin-Busch-Hütte ist der 
			südlich gelegene Marzellkamm (3147m) gewesen, den man 
			hinter einem Bachsteg auf einem markierten Bergpfad, teils mit 
			Felsplatten ausgelegt, über einen Steilhang mit begrünten Schrofen, 
			weiter oben auf dem flacheren und in sanften Aufschwüngen 
			ansteigenden Rücken entlang der Schneide oder knapp links in der 
			Flanke, bis in abschüssige Hänge links unter dem Gipfel erreichte. 
			Dieser Steig ist seit 2012 wegen Bergsturzgefahr durch auftauenden 
			Permafrostboden gesperrt (http://www.bergrettung-laengenfeld.at/resources/Marzellkamm-2013.pdf).   
			Anstiegsweg (7.9 Kilometer zur Hütte, 3.1 Kilometer zum Gipfel) 
			zum Download als 
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |