|  
		 Gipfelblick 
		nach Osten über den Vilsalpsee auf die Bergumrahmung der 
		Landsberger Hütte.   
		  Blick nach 
		Nordosten über das Tannheimer Tal gegen die 
		Köllenspitze 
		(rechts).
   
		  Blick am 
		Vilsalpsee gegen Rauhhorn und Gaishorn, 
		getrennt durch das Gaiseckjoch.
   
 
		  Gesamtansicht 
		aus Nordwesten vom Gipfel des Ponten.
   
		  Rauhhorn 
		(links) und Gaishorn (rechts) aus Südosten von der
		Leilachspitze. Vorne ist das weite 
		Lachenjoch eingesenkt.
   
		  Ansicht aus 
		Südosten beim Anstieg zur Lachenspitze.
   
		  Ansicht aus 
		Süden vom Jubiläumsweg.
   
		  Gipfelaufbau 
		aus Süden vom Anstieg zum Rauhhorn.
   | Anfahrt aus Westen 
		über das Oberjoch, aus Osten über das Lechtal ins 
		Tannheimer Tal nach Tannheim. Von dort nach Süden zum 
		gebührenpflichtigen P am Vilsalpsee. Zufahrt tagsüber gesperrt 
		(s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Vom P am Gasthof Fischerstube vorbei über 
		den Seeabfluss und dann auf breitem, völlig ebenen Wanderweg am 
		bewaldeten Westufer des Vilsalpsee entlang zum hinteren Seeende und 
		weiter durch ebene Wiesen zur Vilsalpe auf 1178m (0:20). 
		Dahinter rechts auf markiertem Bergsteig die hohe und ziemlich steile 
		Karmulde der
		Vorderen Schafwanne zwischen Rauhhorn (links) und 
		Gaishorn (rechts) empor: Zunächst durch Wald, bald einen Bach nach 
		rechts querend, dann länger durch teils dichtes Strauchwerk höher ehe 
		man nahe 1500 Metern in offene Matten gelangt. Weiter oben, das Bächlein 
		hat man wieder nach links überschritten, stößt von links der 
		Jubiläumsweg (Wegtafel) dazu und schließlich befindet man sich im 
		Gaiseckjoch (2089m) links des Gipfels. Vom Joch nach rechts 
		über die Flanke unter dem Südwestgrat auf den schmalen, verwitterten 
		Gipfelkamm und zum Gipfelkreuz (2:10).Abstieg auf dem Anstiegswege. Am Vilsalpsee auf Wanderweg das etwas 
		längere Ostufer entlang (2:15).
 
			Das in den nordöstlichen Allgäuer Alpen liegende Gaishorn 
			erweist sich als sehr eigenständige Berggestalt. Äußerst reizvoll 
			zeigt sich der Ausgangspunkt um den Vilsalpsee, dessen Bergumrahmung 
			an norwegische Fjordlandschaften erinnert. Auch das weite, liebliche 
			Tannheimer Tal findet viele begeisterte Liebhaber.Tour auf durchgängig guten Bergsteigen.Heilung des wegen Neuschnee abgebrochenen Anstiegversuches über 
			die Nordwestflanke bei Tour 137.Südlich vom Joch ist in einer Stunde das
			Rauhhorn erreichbar.Alternative Schreibweisen: Geißhorn, Geißeckjoch, Gaiseggjoch, 
			Rauhorn.   
			Anstiegsweg (5.9 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |