| 
		   Der
		Vilsalpsee beim Ausgangspunkt am Gasthof Fischerstube.
 
		   
		  Der 
		Bergaicht-Wasserfall 
		oberhalb der Vilsalpe.
   
		  Rückblick am 
		Nordgrat aufs Gaishorn.
   
		  Gegenüber 
		steht der Gipfel des Rauhhorn.
   
		  Die 
		Nordabstürze des Hochvogel.
   
		   Nachbarn 
		im Südwesten: Wengenköpfe (links) und Großer Daumen 
		(Mitte rechts).
 
		   
		  Rückblick 
		zum Vilsalpsee.
   | Anfahrt aus Westen 
		über das Oberjoch, aus Osten über das Lechtal ins 
		Tannheimer Tal nach Tannheim. Von dort nach Süden zum 
		gebührenpflichtigen P am Vilsalpsee. Zufahrt tagsüber gesperrt 
		(s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Vom P am Gasthof Fischerstube vorbei über 
		den Seeabfluss und dann auf breitem, völlig ebenen Wanderweg am 
		bewaldeten Westufer des Vilsalpsee entlang zum hinteren Seeende und 
		weiter durch ebene Wiesen zur Vilsalpe auf 1178m (0:20). 
		Dahinter rechts auf markiertem Bergsteig die hohe und ziemlich steile 
		Karmulde der
		Vorderen Schafwanne zwischen Rauhhorn (links) und Gaishorn 
		(rechts) empor: Zunächst durch Wald, bald einen Bach nach rechts 
		querend, dann länger durch teils dichtes Strauchwerk höher ehe man nahe 
		1500 Metern in offene Matten gelangt. Weiter oben, das Bächlein hat man 
		wieder nach links überquert, stößt von links der Jubiläumsweg (1:50, 
		Wegtafel) dazu, ehe man sich auf der Grathöhe auf 2089m beim 
		Gaiseckjoch befindet (0:15).Nun folgt man links, gleich am eigentlichen Joch P 2081 vorbei, dem 
		allmählich ansteigenden, nur anfangs zahmen Nordgrat, auf dem sich 
		später schroffere Felsen und zuletzt ein großer Felszacken in den Weg 
		stellen. Diesen überwindet man durch einen Kamin (II+) 
		ehe nach kurzem Gehstück unmittelbar der hohe Gipfelaufbau folgt. Hier 
		hilft ein Drahtseil über eine höhere, sehr steile Felsstufe (II+), 
		die seitlich links anzuklettern ist. Wenig höher steht man direkt am 
		Gipfelkreuz. Abbruch wegen Nässe nach
		0:50.
 Abstieg auf dem Anstiegswege: Vom 
		Joch zur Vilsalpe in 1:35, zum P in
		0:20.
 
			Das Rauhhorn ist südlicher Nachbar des
			Gaishorn.Der Weiterweg über den Südgrat ins Joch (1:00) 
			vor dem 
			Kugelhorn 
			führt gleichfalls über eine schroffe Felsschneide, angegeben teils 
			mit Schwierigkeiten bis II-.Alternative Schreibweisen: Rauhorn, Geißeckjoch, Gaiseggjoch.   
			Anstiegsweg (6.1 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |