|  
	An der Grossen Scheidegg:
  Das Schwarzhorn 
	(links) und 
  der Eiger. 
	Unter dem Nebelmeer liegt Grindelwald. 
	   
	  Der Eiger im 
	Detail. Dahinter, über dem abgeschiedenen Fieschergletscher, steht 
	der Mönch.
   
  Rückblick am 
	Weg zum Chrinnenboden auf Wetterhorn 
	und den Doppelgipfel von Lauteraarhorn und Schreckhorn.
   
  Weggabel im 
	Chrinnenboden am Fuße der Südwestflanke des Schwarzhorn (Mitte).
   
  Blick am Gipfel 
	nach Westen über die Gipfelflur ums Faulhorn
    (Mittelgrund Mitte). Rechts sinken die Berge zum nebelverhüllten 
	Brienzer See
    ab.
   
	  Der nördliche 
	Nachbar Wildgärst.
   
  Die streng 
	vergletscherten Urner Alpen im Osten. Im Mittelgrund, bereits in 
	den Berner Alpen, findet man das Urbachtal.
  Lauteraarhorn 
	und Schreckhorn (Mitte) im Detail. Rechts dahinter ragt das gleichermaßen 
	spitze Finsteraarhorn
    heraus.
 
   | Anfahrt aus Norden über 
	den Brünigpass
    nach Meiringen. Auf halbem Weg nach Innertkirchen im Wald 
	an spitzer Einmündung rechts ab Richtung "Rosenlaui". Großer P vor der 
	Straßensperre am Chalet Schwarzwaldalp auf 1454m. Busverbindung von Meiringen und Innertkirchen, die beide per Eisenbahn 
	erreichbar sind (s.a. 
	Bing Maps, Wetter bei 
	weather.com).
 Kurz hinter der Schwarzwaldalp kann man den Fahrweg zur 
	Grossen Scheidegg links über einen Steg verlassen um zunächst einem 
	weiter südlich am Fuße des hoch aufragenden Wellhorn durch 
	Mischwälder eben ziehenden bez. Bergpfad zu folgen. Nachdem man später beim 
	offenen Talboden der Ganzenlouwina
    ein weites Schotterbett passiert hat, wendet sich der Pfad nordwestwärts 
	haltend über sanfte Matten bei Schwandboden und Alpiglen 
	an den Fahrweg zurück (Wegtafel). Die folgenden, teils weit ausholenden 
	Straßenkehren können jeweils auf dem bez. Bergpfad abgekürzt werden. 
	Oberhalb von 1800m lässt man die letzten Bauminseln hinter sich ehe man 
	durch niedrige Strauchheiden an den Straßensattel der Grossen Scheidegg, 
	1962m, gelangt (1:30).Am Sattel folgt man einem Fahrweg dem nordwärts ziehenden, grasbewachsenen 
	Verbindungskamm zur nächsten Einsattelung an der Gratschärem auf 
	2006m (0:20). Von hier bieten sich zwei Wege nach 
	Westen an den etwas tiefer gelegenen Grindel-Oberläger. Auf dem etwas höher 
	ziehenden Wiesenpfad quert man einen Bachtobel um danach allmählich 60 Meter 
	verlierend nach 0:20
    den Wegverzweig oberhalb des Grindel-Oberläger zu erreichen. Nun geht es 
	nordwestwärts durchs Wiesentälchen des Inberg zum Chrinnenboden 
	höher. Dort an einer Weggabel rechts weiter um nun zunehmend steiler, teils 
	über Geröll, die Kehle in der Südwestflanke des Schwarzhorn anzusteigen. 
	Weiter oben zieht der bez. Steig rechts haltend durch blättrigen Schutt auf 
	den Südgrat hinüber. Auf dem im übrigen breiten Südgrat ist eine markante 
	Einschnürung (I, kettengesichert) zu passieren ehe man 
	zuerst den Vorgipfel und über einen schmaleren, ebenen Grat den höchsten 
	Punkt erreicht (2:10).
 Abstieg auf dem Anstiegswege: zum Wegverzweig oberhalb des Grindel-Oberläger 
	in 1:30, an die Grosse Scheidegg mit 60 Meter 
	Gegenanstieg in 0:45, hinaus zur Schwarzwaldalp in 
	1:05.
 
      Das Schwarzhorn ist als mit Abstand höchster Berg der Faulhorngruppe 
	  ein durchaus bedeutender Berg. Nur über den bald Tausend Meter tieferen 
	  Sattel der Grossen Scheidegg ist die Berggruppe an die gewaltige 
	  Finsteraarhorngruppe angebunden.Ob seiner prächtigen Aussichten auf die gewaltigen Nordabstürze von 
	  Wellhorn
        über Wetterhorn bis Eiger 
	  außergewöhnlich lohnende Tour  .Die Grosse Scheidegg, der Straßensattel (mit Gasthaus) zwischen 
	  Wetterhorn und vorgelagertem Schwarzhorn, ist auch per Buslinie von 
	  Meiringen bzw. Grindelwald
        erreichbar. Dort verkürzt sich die Tour auf 2:50 im Anstieg bei 1030 
	  Höhenmetern. Außerhalb der Sommersaison verkehrt der Bus jedoch nur 
	  zwischen etwa 10:00 und 16:30.   
      Einfache Wegstrecke (Schwarzwaldalp - Grosse Scheidegg 4.4 Kilometer, 
	  Schwarzhorn 6.2 Kilometer) zum Download als 
	  GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de |