|   Beim 
	Anstieg: Die Nordseite der Glaciers de la Vanoise mit Pointe du 
	Dard (Mitte rechts) und Pointe Ouest du Mont Pelve (rechts), 
	darunter der ungemein enge Bergkessel des Cirque du Dard. Links 
	steht die Pointe de la Réchasse.
   
  Das Gipfelpaar 
	Aiguille de Polset und Aiguille de Péclet 
	über dem Valgremont.
   
  Pointe de 
	Leschaux und Col de Leschaux.
   
  Links Pointe du 
	Dard und Pointe Ouest du Mont Pelve, in der Mitte Dôme de Chasseforêt 
	und Dôme des Nants. Dazwischen ist der Col du Pelve 
	eingesenkt. Vorne links findet man den Col de Leschaux.
 | Anfahrt, aus Osten und 
	Norden von Bourg-St.-Maurice, aus Westen von Albertville, 
	durchs Tal der Isère (Tarentaise) nach Moûtiers. 
	Von dort nach Südosten durchs Val de Bozel (Teil der Trois 
	Vallées) nach Pralognan-la-Vanoise. Per Seilbahn zum Mont 
	Bochor auf hinauf (s.a.
	
	Bing Maps, Wetter bei 
	weather.com). An der Seilbahnstation links haltend um den bewaldeten 
	Buckel des Mont Bochor hinab zum nahen Wiesensattel P 1985. Geradeaus weiter 
	über geschotterten Fahrweg unter Liftmasten entlang nordostwärts durch 
	offenes Gelände zu Bergstation des Liftes (0:55). 
	Hier bei P 2332, am Zugang zum düsteren Bergkessel des Cirque du Creux 
	Noir, an Wegtafel links ab Richtung „Col de Leschaux“ um auf steilem, 
	kehrenreichen Bergpfad einen Wiesen- und Schrofenhang hinaufzusteigen. 
	Weiter oben ist eine steile, stark erodierte Stelle zu überwinden 
	(Kettensicherung) ehe es links um einen massigen Felssporn herum geht. 
	Danach quert man leicht ansteigend einen steilen Wiesenhang bis man auf etwa 
	2625m wiederum einen Felssporn passiert. Dahinter rechts hinab, durch eine 
	ggf. schneegefüllte Rinne und flacher zum nahen Col de Leschaux auf 2564m (1:10). 
	Gegenüber auf deutlichem Bergsteig leicht links haltend einen Grashang empor 
	bis zum felsigen Grat und vor ihm rechts hinauf zur höchsten, völlig 
	unmöblierten Felsspitze (I,
    0:15).Abstieg auf dem Anstiegswege: Zum Pass in 0:10, 
	mit gut 60 Metern Gegenanstieg zum Abzweig an P 2332 in 
	0:50, hinab zur Seilbahn in 0:35.
 
      Auch im Umfeld von Pralognan finden sich Berghänge mit Lifttrassen 
	  überzogen. So bewegt man sich die erste Stunde unter den Masten eines 
	  Liftes ehe man einen guten Blick auf den gewaltigen Bau der Grande 
	  Casse gewinnt. Weiter oben folgt eine angenehm schattigere Querung 
	  über einen Westhang, wobei die hier gut 60 angestiegenen Höhenmeter bis 
	  zum Pass vor dem Gipfel wieder hergegeben werden. Am Gipfelchen befindet 
	  man sich vor der ausgedehnten Felsflanke des Grand Bec (3398m) 
	  und kann im Süden die wild gegliederten Nordabstürze (Cirque du Dard) 
	  unter den eisigen Dômes de la Vanoise bewundern. Im Südwesten 
	  steigt die vergletscherte Aiguille de Péclet 
	  auf, im Westen die Berge um den Col de la Madeleine, wie 
	  Le Cheval Noir oder Grand Pic de la Lauzière.Wenig oberhalb der Seilbahnstation kann man mit dem Mont Bochor (Höhe 
	  2023m, Prominenz 38m, Dominanz 370m, 
	  Eigenständigkeit 5) noch einen zweiten Gipfel mitnehmen.   
      Anstiegsweg (4.5 Kilometer) zum Download als 
	  GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de |