|  
		 Blick vom 
		Gipfel zum Ausgangspunkt und der kraterartigen Szenerie zwischen den 
		Satteln
		Sella Monte di Aquila und Sella del Brecciaio.   
		  Blick vom 
		Gipfel auf das Firnkar, durch das der Normalweg führt. Dahinter der 
		Nachbar 
		Corno Piccolo.
  Der
		Monte Camicia. Rechts die Hochebene des
		Campo Imperatore.
 
		    Auf dem 
		obersten Teil des Zustiegsgrates.
 
		 | Anfahrt zur Bergregion 
		erfolgt von L'Aquila über Assergi und San Egido 
		zum großen Gebäudekomplex Rifugio Albergo Campo Imperatore auf 
		2130m (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Vom großen P neben der Seilbahnstation am 
		Rifugio Albergo Campo Imperatore über den Weg Nr. 3 (Via 
		Normale) durch hügeliges Wiesengelände zum flachen Sattel Sella 
		Monte di Aquila. Dahinter etwas hinab und durch ein flaches 
		Geröllkar zu einer Geröllflanke. Diese leicht ansteigend nach links zum 
		Sattel Sella del Brecciaio 
		hinaufqueren. Dort zweigt rechts der Weg 3a ab, der direkt über den 
		Westgrat zum Gipfel führt (Schwierigkeit dem Autor unbekannt). Jenseits 
		führt der Weg Nr. 3 wieder etwas hinab und eine Schrofenflanke entlang. 
		Bei einer unbeschilderten Verzweigung den Weg Nr. 3 verlassen (dieser 
		führt über den Umweg des Paso del Cannone) und rechts über 
		Pfadspur die Flanke NO-wärts hinauf bis man ins kleine Kar zwischen 
		Corno Grande und Corno Piccolo gelangt. Jenseits in Kehren zum Felsgrat 
		hinauf. Über diesen nach rechts, etwas ausgesetzt (keine Sicherungen, s. 
		unterstes
		Bild), aber wenig ansteigend zum 
		Kreuz auf dem Felsgipfel (2:25).Abstieg 
		wie Aufstieg.
 
			Höchster Gipfel der Abruzzen und auf der gesamten Strecke 
			zwischen Alpen und Ätna, 
			relative Prominenz 
			fast 84 Prozent, mithin ein Berg von Weltgeltung.Mit Gran Sasso wird die höchste Berggruppe im Herzen 
			der Abruzzen bezeichnet.Vom Gipfel erblickt man im Nordosten das Adriatische Meer; 
			bei guter Sicht nach Südwesten hinter Rom auch das Tyrrhenische 
			Meer.Vielbegangene, recht kurze Tour. Die Einheimischen starten 
			gelassen erst während der Mittagshitze.Die weitläufige Hochebene des benachbarten Campo Imperatore 
			mit ihren großen Viehherden und isolierten Berghöfen wirkt wie eine 
			Kulisse für Marlboro-Werbespots. In der Tat wurden hier 
			Italo-Western gedreht (z.B. "Vier Fäuste für ein Hallelujah" mit 
			Bud Spencer 
			und Terrence Hill). Nichts erinnert an das nahe Rom und 
			mediterrane Küsten.   
			Einfache Wegstrecke (4.8 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |