|  
		 Bättelmatthorn 
		(links), Rothorn und Blinnenhorn (Mitte) aus Nordosten 
		von der Nufenenpassstraße.  Der Gipfel 
		aus Osten vom Rothorn / Corno Rosso.
 
		   Fotos: Thehighrisepages.de | Anfahrt vom 
		Grimselpass 
		bzw. Furkapass durchs oberste Rhônetal zum 
		Nufenenpass. An vorletzter Spitzkehre vor der Anhöhe auf Fahrweg 
		nach rechts bis zum P oberhalb der Griessee-Staumauer (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Von der Passstraße über den Fahrweg zum Griessee. 
		Links oberhalb des Ufers (s. oberes 
		Bild) auf bez. Pfad zum weitläufigen Griespass. Dort rechts 
		halten und über flache Felsbänke zum Auslauf des Griesgletscher. 
		Nun stets südwestwärts: über die linke Gletscherseite am Fuße des 
		Bättelmatthorn 
		entlang allmählich ansteigend zu einer Gletscherschwelle an der man sich 
		links hält. Darauf wieder flacher weiter, am Rothorn vorbei bis 
		zum weiten Gletschersattel vor dem Blinnenhorn. Westwärts hinüber zum 
		Fuß der nicht sehr hohen Südostflanke (s. unteres
		Bild). Die stark verwitterte 
		Felsflanke auf deutlicher Steigspur hinauf bis zum Gipfel mit 
		Madonnenstatue (3:50).Abstieg auf Anstiegsweg in 3:20.
 
			Nach dem Monte Leone der zweite 
			bedeutende Gipfel in der Leonegruppe.Ungemein schöne Aussicht auf die Umgebung des Finsteraarhorn 
			in den Berner Alpen.Die gut 6km lange Gletscherpassage weist kaum Spalten auf.Von Gletscherbeginn bis einschließlich Gipfel sollte das Relief 
			für spätwinterliche Schneeschuhtouren bestens geeignet sein.Der Nufenenpass ist nach dem Sustenpass vielleicht der schönste 
			Alpenpass.Vergl. a. Tour 239 zu den 
			benachbarten
			Turbhorn und Hohsandhorn.   
			Anstiegsweg (8.1 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. |