|  
		 Blick hinüber 
		zum
		Corno Grande.  Das Hochland 
		des Campo Imperatore vor dem Felskoloss des Corno Grande 
		erscheint wie eine Kulisse aus der Marlboro-Reklame.
 
		   
		  Ansicht aus 
		Nordwesten vom Gipfel des Corno Grande. Den Mittelgrund nimmt der 
		Monte Prena ein, rechts daneben liegt das Campo Imperatore.
 | Anfahrt zur Bergregion 
		erfolgt von L'Aquila über Assergi und San Egido 
		zum großen Gebäudekomplex Rifugio Albergo Campo Imperatore auf 
		2130m (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Ab P am Rifugio Forestale di Vetica (1632m) 
		über guten Bergpfad Nr. 8b nordwärts durch Strauchwerk, bald offenes 
		Wiesengelände, in zahlreichen engen Kehren zum weiten und kahlen Sattel 
		Sella di Fredda hinauf. Oben nach links über den breiten 
		Südostrücken zur unauffälligen Kammerhebung des Monte Tremoggia 
		und weiter zum nahen Sattel der Sella del Tremoggia (2331m). 
		Danach geht es nicht mehr über die Schneide weiter, sondern links, 
		leicht unterhalb in der Grasflanke. In weitem Linksbogen erreicht man 
		die Einmündung von Weg Nr. 8a. Darauf zieht der Steig steiler durch 
		Felsschrofen zum kurzen Nordwestrücken des Monte Camicia. 
		Unschwierig nach links über verwitterten Fels zum Gipfel (2:30).Abstieg über den kürzeren Weg 8a durch das Vallone di Vradda (1:15).
 
			Der Monte Camicia ist der zweitbedeutendste Berg in den 
			Abruzzen.Interessante Möglichkeit der Tourverlängerung zum benachbarten
			Monte Prena (2561m): Dazu über den Camicia-Westgrat 
			(I) zum Gipfel des Monte Prena. Abstieg über dessen Nordflanke (I). 
			Weiter über den Südgrat bis zur Südwand (Stellen II, meist I), in 
			den Sattel bei P 1970, durch das Tal Fornaca (zuunterst ein 
			Trockental) und man gelangt auf den südöstlich vorbeiführenden 
			Fahrweg zum Rif. Forestale di Vetica; mit G3 zu bewerten.   
			Gesamte Wegstrecke (Anstieg 4.5 Kilometer, Abstieg 
			3.6 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |