|  
		 Blick beim 
		Anstieg zum Puigmal d'Err nach Südwesten.  Auf dem Weg 
		zum Puigmal de Segre. Rechts der Puigmal de Llo.
 
		   Fotos: Thehighrisepages.de | Anfahrt aus Osten von Perpignan 
		auf der N116 durch das Tal des Têt nach Mont-Louis und 
		weiter bis Saillagouse. Vor Bourg-Madame, nahe der 
		Ortschaft
		Err, links ab nach Süden und zum Straßenende am Schigebiet von
		Les Planes. P am Sessellift auf 1971m (s.a.
		Bing Maps, Wetter 
		bei
		
		weather.com). Vom P noch gut 1 Kilometer auf Fahrweg durch den 
		Wald. An der ersten Spitzkehre links vom Bach taleinwärts durch den 
		offenen Talgrund weiter. Das kurze Tal wendet sich allmählich ostwärts 
		und rasch gelangt man zu einer Brunneneinfassung (2250m) wo man nach 
		rechts zur offenen Talflanke wechselt. Dort die mittelsteilen welligen 
		Berghänge weglos nach Südosten höher ehe man bei etwa 2650m, knapp unter 
		der Anhöhe, auf einen querenden bez. Pfad stößt (wenn ausgeapert). Auf 
		diesem nach links entlang bis man bald eine größere Kammeinsenkung 
		erreicht. Links in der Flanke bleibend ostwärts weiter. Vor dem Gipfel 
		steiler bergan und nach rechts auf die Kammhöhe hinauf. Über sie (s. 
		oberes Bild) zum nahen Kreuz auf 
		der Gipfelkuppe des Puigmal d'Err (2:50).Darauf nach Norden den runden Verbindungsrücken zum Petit 
		Puigmal de Segre entlang. In eine Einsattelung bis etwa 2765m 
		hinab und darauf zum Gipfel, einem lang gestreckten runden Rücken.
 Von diesem nach Nordosten weiter, bis auf 2740m hinab (s. unteres
		Bild) und danach zum ebenfalls nur 
		leicht felsigen Puigmal de Segre.
 Zum 
		Puigmal de Llo gelangt man quer über die mittelsteile grasige 
		Nordflanke des Petit Puigmal de Segre. Den etwas schärferen 
		Verbindungsrücken erreicht man nahe seiner niedrigsten Einsattelung auf 
		etwa 2745m. Dahinter weiter zum höchsten Punkt.
 Für den Abstieg etwas 
		die Anhöhe weiter um dann links durch eine große, mittelsteile 
		Einmuldung in der Südwestflanke in den Talgrund zurück zu gelangen, den 
		man nahe des Brunnens erreicht. Der P ist nach
		3:15 erreicht.
 
			Nach dem Pic Carlit der höchste 
			Gipfel in den Ostpyrenäen. Zusammen mit einer 
			relativen Prominenz von über 45 Prozent (ausgehend vom Col 
			de la Perche, 1581m) findet man hier einen Berg von 
			kontinentalem Rang (Eigenständigkeit 
			1).Gut geeignetes Schitourengelände. Für Schneeschuhe kurze 
			Abschnitte fast zu steil.   
			Wegstrecke (Anstieg bis Brunneneinfassung 2.7 Kilometer, 
			Gipfelüberschreitung 6.0 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei.   |