|  
		 Die Ostseite. 
		Der Aufstieg erfolgt am günstigsten über die breite Rippe der rechten 
		Flankenhälfte.  Blick vom 
		Gipfel über die mittlere Einsattellung und den Einstieg ins Ostcouloir.
 
		   
		  Blick vom 
		Gipfel über die Talmulde Rec dels Forats gegen Westen. Im 
		Mittelgrund rechts erkennt man den zugefrorenen Stausee Étang de 
		Lanoux.
   
		  Beim Abstieg 
		auf dem Weg zum Hôtel Altitude.
   Fotos: Thehighrisepages.de | Anfahrt in die 
		Bergregion z.B. von Perpignan, über die N116 durch das Tal des 
		Têt 
		nach Mont-Louis, weiter nach Bourg-Madame zur N20 
		(direkt an der spanischen Grenze) und im Ort rechts ab zum Col de 
		Puymorens. Vor dem Pass liegt die Ortschaft Porté Puymorens. 
		Bevor die Straße in Kehren zum Col de Puymorens hinausführt, zweigt 
		rechts auf ca. 1700m ein Fahrweg nach Cortal Michette ab (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Von Cortal Michette über den unteren Weg (nicht den 
		nach links hinaufführenden Weg GR 7, die Tour du Carlit, 
		einschlagen) ostwärts durchs Tal. Durch dichten Wald am Font Viva 
		(1931m) vorbei zum Sattel zwischen Pic de Font Viva und der 
		Kuppe P 2088. Hinunter zum Bachgrund Rec de la Lanóse (1980m) 
		und über einen kleinen Steg in den Wald auf der anderen Hangseite an der 
		Serra de les Xemeneies. Etwas oberhalb stößt man auf einen eben 
		verlaufenden Pfad. Nun links, nach Norden. Der Pfad quert im Auf und Ab 
		einige bewaldete Rippen und führt schließlich mit Kehren allmählich aus 
		dem Wald heraus. Durch offenes Gelände zur Staumauer des Étang de 
		Lanoux (2200m). Am Fuße der Mauer nach rechts, an einer Hütte 
		vorbei ins wellige, wenig ansteigende Tälchen Rec dels Forats. 
		Vor dem Fuß des Pic Carlit passiert man noch das Seelein Estany dels 
		Forats (2457m).Die steile Westflanke wird durch ein großes 
		Couloir in zwei Hälften geteilt. Rechts dieses Couloirs führt eine 
		markante Rippe bis ganz auf den Gratfirst. Über diese Rippe (II-), teils 
		rechts davon hoch und über den kurzen Nordgrat zum höchsten Punkt (7:35).
 Steiler Firnabstieg über das jenseitige Ostcouloir ins Hochkar und 
		flach weiter, an drei Seen Étang de Soubirans, Estany de 
		Trebens 
		und Estany de Castellà vorbei, zum weit entfernten Hôtel 
		Altitude 2050 am großen Lac des Bouillouses (3:25) 
		auf 2040m.
 
			Höchster Gipfel der Ostpyrenäen. Zusammen mit seiner
			relativen Prominenz von gut 34 
			Prozent (relevante Scharte ist hier der Col de Puymorens mit 1920m) 
			ein Berg von kontinentaler Bedeutung (Eigenständigkeit 
			1).Die Abschnitte durch den Wald waren bei der vorgefundenen 
			Schneelage zu Fuß kaum zu bewältigen, womit sich die 
			überdurchschnittliche Zustiegszeit erklärt.Auf dem Weg zum Gipfel verliert man unterwegs insgesamt etwa 
			150hm.Am Endpunkt in der Nähe des Hôtel Altitude 2050 liegt außerdem 
			eine CAF-Hütte.Die Rückkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt 
			bei Cortal Michette gestaltete sich als völliges Desaster. Nach 
			einer Mitfahrgelegenheit im Schneemobil auf der D60 nach Mont-Louis 
			war die Welt erst einmal zu Ende. Der Rest lief mangels Bahnverkehr 
			auf Trampen, einen längeren Fußmarsch und eine Taxifahrt hinaus; 
			Dauer für 60km Wegstrecke insgesamt fast ein Tag. Und selbst das 
			Taxi war nur im benachbarten Spanien im Grenzort Puigcerda zu 
			ergattern.Vom Col de Puymorens nach Westen zur andorranischen Grenze am
			Port d'Envalira sind es nur 12 Kilometer.   
			Gesamte Wegstrecke (18.5 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. |