|  
		 Panorama am 
		Plomb du Cantal mit dem Puy Mary (Mitte).   
		  Puy Mary 
		aus Nordosten vom Pas de Peyrol.
  Der Höhenzug 
		um den Puy Mary aus Südwesten.
 
		   
		  Der Plomb du 
		Cantal (Mitte) aus Norden vom Puy Mary.
 | Anfahrt aus N von 
		Clermont-Ferrand über die Autobahn nach Lempdes. Weiter 
		über die N 9 und N 122 Richtung Aurillac. Bei Murat 
		links ab und über Albepièrre-Bredons zum Weiler Prat de 
		Bouc, 1396m (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Von der Straße nach Westen, links die freien Hänge 
		hoch bis auf den behäbigen Südostrücken. Über dessen Anhöhe führt ein 
		Bergpfad geradewegs zum weiten Gipfel mit großer Aussichtsplattform (1:30).Abstieg wie Aufstieg (0:40).
 
			Zweithöchster Gipfel zwischen Alpen und Pyrenäen. Zusammen mit 
			seiner
			relativen Prominenz von über 40 
			Prozent handelt es sich hier um einen Berg von europäischem Rang (Eigenständigkeit 
			E = 1).Mangels Höhe muss man beide Berge noch zum 
			Mittelgebirge rechnen.In Frankreich tragen große Mittelgebirgsgipfel meist schön 
			gestaltete Aussichtsplattformen mit detaillierten 
			Orientierungstafeln.Außer Gras findet man in den sehr exponierten höheren Lagen des 
			Zentralmassivs keinerlei Bewuchs.Weitere lohnende Aussichtsgipfel in der vulkanisch geprägten 
			Landschaft der Auvergne: Puy de Sancy 
			(1886m),
			Puy Mary (1785m, E = 3) vom Pas de Peyrol 
			(1588m, im April üblicherweise Wintersperre) auf Steiganlage über 
			den Nordwestrücken und Puy de Dôme (1464m, E = 2), 
			äußerst eleganter Vulkankegel im Westen über Clermont-Ferrand. 
			Römische Tempelanlage, öffentliche Straße bis zum Gipfel, großer 
			Sendemast.   
			Anstiegsweg (2.9 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |