|  
	  
	  Am Sattel 
	zwischen Puy de Sancy und Puy Ferrand. Links der Gipfel des Puy de Sancy mit 
	dem Ostgrat.
 | Anfahrt aus Nordosten von 
	Clermont-Ferrand
    über die N 89 und D 983 nach Mont-Dore. Dort nach Süden zum nahen 
	Schigebiet. P an der Station du Sancy (s.a. 
	
	Bing Maps, Wetter bei 
	weather.com). Vom P dem Weg nach Südosten über offenen mittelsteilen 
	Hang hinauf folgen. Anfangs in vielen Kehren dann flacher nach rechts zur 
	großen Einsattelung vor dem Gipfel (s. oberstes Bild). Von dort auf steilem 
	Pfad den Ostgrat hinauf bis zur großen Aussichtsplattform.Den südöstlichen Nachbar Puy Ferrand erreicht man über den Sattel und 
	folgenden breiten mäßig ansteigenden NW-Rücken.
 
      Der Puy de Sancy ist höchster Gipfel zwischen Alpen und Pyrenäen. 
	  Nächst höhere Berge finden sich erst 218 Kilometer entfernt im Vercors 
	  in den Montagne de Lans. Zusammen mit seiner 
	  relativen Prominenz von über 84 Prozent (die relevante Scharte ist die 
	  Burgundische Pforte, 352m, bei Valdieu-Lutran
        im Südosten des Aerodrome de Belfort-Fontaine am Canal du 
	  Rhône au Rhin) handelt es sich hier um einen Berg von Weltrang (Eigenständigkeit
        0).Mangels Höhe muss man beide Berge noch zum 
		Mittelgebirge rechnen.Das Zentralmassiv bildet zwei große Untergruppen: im Norden die 
	  Monts Dore und im Süden die Monts du Cantal. 
	  Kulminationspunkt der nördlichen Gruppe ist der Puy de Sancy, in der 
	  südlichen Gruppe ist es der Plomb du Cantal.Außer Gras findet man in den sehr exponierten höheren Lagen des 
	  Zentralmassivs keinerlei Bewuchs.Die Landschaft der Auvergne ist vulkanischen Ursprungs, daher 
	  vielerorts durch markante Bergkegel geprägt.Nahe des Schilifts liegt die Quelle der zum Atlantik (Gironde) 
	  fließenden Dordogne, einem der großen Flüsse Frankreichs.   
		Anstiegsweg Puy de Sancy (3.7 Kilometer) zum Download als
		GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |