|  
		 Gipfelblick 
		gegen die Südseite der zentralen Bernina-Alpen von Piz Roseg 
		(3937m, links), über Piz Scerscen (3971m), Piz Bernina 
		(4049m, Mitte links, schräg davor Crast Agüzza, 3854m), Piz 
		Argient 
		(3945m, Mitte), Piz Zupo (3996m, Mitte rechts), Bellavista 
		(3922m, rechts, schräg darunter Sasso Rosso 3481m) bis Piz 
		Palü (3901m, rechts angeschnitten). | 
	
		|  
		  An 
		der Capanna Cristina. 
		   
		  Neben dem
		Il Cornetto (2850m) am Übergang zur Vedretta di Scalino.
  Die obere 
		Westwand des Pizzo Scalino.
 
		 | Anfahrt über den Splügenpass 
		bzw. den Berninapass ins Veltlin / Valtellina nach 
		Sondrio. Von dort nach Norden bis Chiesa, im Ort über den 
		Bach nach Osten und weiter bis Lanzada. Äußerst kehrenreich und 
		durch viele Tunnel weiter Richtung 
		Lago di Campo Moro. Noch deutlich vor dem See unmittelbar nach 
		einem Tunnel rechts ab und auf Fahrweg durch Strauchwerk Richtung 
		Alpe Campascio di Caspoggio. P auf etwa 2020m (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). 1. TagAuf dem Almweg weiter durch Wiesen bis zu 
		den nahen Almhütten. Dort (bei P 2078 auf der LKS 25000) auf Wanderweg 
		nach rechts, Südosten, durch grünes, teils strauchbestandenes, leicht 
		kuppiges Schrofengelände an die Capanna Cristina auf 2226m (0:45, 
		s. zweites Bild).
 2. TagVon der Hütte führt eine Pfadspur länger mäßig ansteigend 
		über flache Felsen und Geröll nach Osten zum Fuß der nördlichen Westwand 
		des Pizzo Scalino unter dem markanten Sporn des Il Cornetto (P 
		2850). Diesen steil über die rechte Seite hoch bis man oben aufs 
		Gletscherfeld Vedretta di Pizzo Scalino stößt (s. viertes 
		Bild). Auf dem Gletscher nach rechts. Erst mäßig ansteigend nach 
		Südosten, links an dem vom Gipfel herabziehenden Felsrücken vorbei und 
		dann mehr südwärts und steiler bis zur Einsattelung links vom Gipfel. 
		Über den kurzen Südostgrat (Blockwerk) zum Gipfelkreuz (mit Buch), das 
		nach 4:00 erreicht ist.
 Abstieg auf dem 
		Anstiegsweg. Bis zur Hütte in 2:30, zum P in 
		0:35.
 
			Der Pizzo Scalino zeigt sich als Felspyramide mit 
			nordostseitigem Gletscher und hoher Westwand. Er ist der 
			bedeutendste Gipfel südöstlich des Bernina-Hauptkammes.Die Privathütte liegt zusammen mit einigen Almhütten äußerst 
			reizvoll auf einem weiten, kuppigen Almplateau am Fuße der 
			imponierenden Westwand.Alternativer Name: Punta Scalino.   
			Anstiegsweg (Hütte 2.3 Kilometer, Gipfel 3.6 Kilometer) zum 
			Download als 
			GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de |