|  
		 Am Sattel 
		La Stretta, der den Abstieg durch das Val da Fain nach 
		Bernina Suot ermöglicht. Links im Hintergrund ragt der Piz 
		Albris 
		(3166m) auf.   | Anfahrt aus Norden vom
		Oberengadin / Engiadin'Ota über den Berninapass / Passo di 
		Bernina, aus Süden vom Veltlin / Valtellina über 
		Poschiavo, aus Osten von Bòrmio über Livigno, 
		Richtung Grenzübergang Schweiz / Italien. P knapp drei Kilometer 
		nördlich des Grenzübergangs an der Landstraße durchs Valle della 
		Forcola gegenüber der Alm 
		Baitel del Gras degli Agnelli (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Vom P an der Landstraße auf markiertem Wanderweg 
		nach Westen über einen offenen, mittelsteilen Hang zum sanften Sattel 
		La Stretta 
		auf 2476m hinauf (s. oberstes Bild). 
		Am Sattel nach rechts, Norden, und vorwiegend weglos entlang des breiten 
		Südostrückens, im mittleren Abschnitt ggf. in die östliche Flanke 
		ausweichend, über Gras und Verwitterungsschutt zum Gipfelkamm. Über ihn 
		flacher auf die sanfte Gipfelkuppe (3:00).Abstieg auf dem Anstiegswege (2:10).
 
			Anstiegszeit um vielleicht eine halbe Stunde überhöht, da viel 
			Spurarbeit in reichlichem Altschnee.Der italienische Name ist Monte Breva.   
			Anstiegsweg (3.7 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de | 
	
		|  Blick gegen 
		Südosten über das Valle della Forcola hinweg auf Piz 
		Paradisin 
		(3302m, Mitte links) und Corn da Camp (3232m, Mitte rechts). 
		
		 |  Im Südwesten 
		erblickt man die Bernina-Alpen mit Piz Cambrena 
		(3610m, links),
		Piz Palü (3901m, Mitte), davor Piz 
		Trovat, 3146m, und Bellavista (3922m, rechts). Im 
		Mittelgrund dehnen sich die frühsommerlich ausgeaperten Hänge neben der 
		Diavolezza-Seilbahn 
		aus (Aufnahme bei Tour 22 zum westlich benachbarten Piz Albris). 
		
		 |