| 
		  Am Gipfel 
		des Großen Speikkogel.
   
		  Blick am 
		Großen Speikkogel auf Kleiner Speikkogel (rechts) und 
  auf 
		Hühnerstütze 
		(links) und Seespitz (rechts).
 
		   
		  Kleiner 
		Speikkogel (links) und Großer Speikkogel (rechts) aus Nordosten vom 
		Seespitz. Am Gipfelkamm stehen keine außerirdische Riesen, sondern Radaranlagen des Österreichischen Bundesheeres.
   
  Die Koralpe 
		aus Westen.
 
		 | Anfahrt aus Westen 
		von Wolfsberg über Maildorf und 
		Rieding ins Schigebiet an der Koralpe. Großer P auf etwa 1620m 
		bei der Hipfelhütte 
		(s.a.
		Bing Maps, Wetter 
		bei
		
		weather.com).
 Vom P den unmarkierten, leicht ansteigenden Forstweg SSW-wärts ins 
		Erlenloch, dem mit Strauchwerk bewachsenen Bergkessel unter der 
		Nordwestflanke des Steinschneider. Beim Wasserschloss gegen Nordosten 
		wendend steiler auf den Nordwestrücken hinauf. Dort auf Schipiste zum 
		höchsten Punkt des 
		Steinschneider mit ORF-Sendemast (1:10). 
		Danach, rechts unter einem niedrigen, felsigen Kamm, auf Fahrweg 
		südostwärts auf den Großen Speikkogel mit Radarstation 
		und Gipfelkreuz (0:30).
 Dahinter in eine nahe Scharte hinab und links, einem markierten Bergpfad 
		folgend, unter dem Seespitz vorbei zur Anhöhe P 2005 
		(0:25, höchster Felszacken im langen, ebenen 
		Kamm zur Hühnerstütze, 1989m).
 Von dort zurück um über den Nordrücken den markanten, ebenfalls 
		felsigeren Seespitz 
		zu erklimmen. An seinem Gipfelkreuz steht man nach 
		0:20.
 Über den scharfen Südrücken hinab und zurück in die oberste Scharte 
		unter dem Großen Speikboden. Dort nach links, über Gras zum höchsten 
		Punkt des
		Kleinen Speikkogel (über 2120m) und wenig weiter zum 
		östlicheren Punkt 2117 (0:25).
 Von dort 
		weglos die sanfte, grüne Südwestflanke hinab in einen weiten 
		Wiesensattel (Weggabel) und gegenüber über Gras die sanfte Nordostflanke 
		hinauf zum 
		Krakaberg 
		(0:20, Steindaube).
 Abstieg weglos nach 
		Norden durch Gras zum nahen flachen Bergpfad, der zum sichtbaren 
		Koralpenhaus 
		auf 1966m zieht (0:25). Dahinter einem Fahrweg 
		(oder nahem Wiesenpfad) folgend Richtung Tratenofen (flacher 
		Vorgipfel im Nordwesten mit Schilift-Bergstation) vorbei. Von dort 
		nordwärts, zwischen Fahrweg, Schipiste und Downhillpiste, hinab zum P in 
		0:45.
 
			Der Große Speikkogel ist höchster Gipfel der Koralpe. Der Gipfel 
			ist mit einer größeren Radarstation des Bundesheeres bebaut und 
			erreichbar über einen Fahrweg. Zusammen mit Seespitz und Krakaberg 
			hat man alle eigenständigen Zweitausender der Koralpe kennen 
			gelernt.   
			Gesamte Wegstrecke (14,3 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de |