| 
		  Blick am 
		Weißenstein auf Größenberg und Ameringkogel.
 
		   Nachbarschaft 
		im Westen, die Seetaler Alpen. Im Tal liegt Obdach.
   
		  Rückblick am 
		Größenberg zum Ameringkogel. Am Horizont stehen die Felsmauern der 
		Steiner Alpen. In der Mitte schaut noch 
		Koralpe heraus.
   
		  Die Seetaler 
		Alpen von Zirbitzkogel (links) bis 
		Oberberger Kogel (rechts), gesehen am Größenberg.
   
 
		  Die Packalpe 
		mit Größenberg (links), Ameringkogel (Mitte rechts) und Weißenstein 
		(rechts) aus Südwesten.
 | Anfahrt aus Westen von 
		der Bundesstraße 78 zwischen Obdach und Obdacher Sattel 
		nach Amering. Kurz hinter dem Tiroler Wirt rechts auf 
		öffentlichem Stichsträßlein nach Kleinprethal und durch den 
		dicht bewaldeten Lobenwaldbachgraben hinauf an die 
		Weißensteinhütte auf 1702m (s.a.
		Bing Maps, Wetter 
		bei
		
		weather.com). Vom P südostwärts auf Waldpfad leicht höher bis bald 
		bei Melcheben eine kleine Lichtung erreicht ist. Hier bei 
		Wegtafeln nacheinander zweimal links höher. Über dem Waldrand geht es 
		dann auf dem breiten, freien Südwestrücken auf die flache Graskuppe des 
		Weißenstein 
		mit kleiner Steindaube (1:05). Von dort links 
		nach Norden zum höchsten Punkt des Ameringkogel 
		mit Steindaube (0:10). Das Gipfelkreuz steht 
		weiter vorgeschoben im Norden (0:05). Nun nach 
		Nordwesten in einen Wiesensattel auf ca. 2090m hinab (0:05, 
		Wegtafel). Gegenüber den folgenden Grasrücken hinauf zum höchsten Punkt 
		des Größenberg (0:15). Das 
		Gipfelkreuz steht wiederum etwas weiter nördlich an P 2152.Zurück in 
		den Sattel auf etwa 2090m um darauf den Ameringkogel in seiner oberen 
		Westflanke auf einem Graspfad traversierend zu umgehen. Letztlich steigt 
		auch dieser Pfad bis auf etwa 2158m an, bis man den Weißenstein östlich 
		passiert hat (0:30). Danach seinen 
		Südostrücken hinab und durch einen Sattel zum flachen
		Hofalmkogel (0:25). Dahinter 
		ostwärts hinaus bis zum Wegabzweig im weiten Sattel vor dem breit 
		gelagerten
		Speikkogel (0:25). Hier rechts ab und 
		in Gegenrichtung zurück zum P traversierend weiter, anfangs leicht 
		absteigend an vereinzelten Bäumen vorbei unter dem Hofalmkogel hindurch, 
		an der 
		Roßbachquelle vorbei und dann mit insgesamt 30 Metern Gegenanstieg 
		durch die teils bewaldete Südflanke des Weißenstein, bevor man oberhalb 
		von Melcheben auf den Anstiegsweg zurückkehrt. Der P ist nach
		1:00 erreicht.
 
			Der Ameringkogel ist höchster Gipfel der Packalpe. Am 
			Weißenstein findet man weder Felsen noch einen Gipfel, er ist 
			lediglich eine Schulter des Ameringkogel. Zusammen mit Größenberg 
			und Hofalmkogel hat man alle Zweitausender der Packalpe besucht.Der Größenberg ist auch als Größing zu finden.   
			Gesamte Wegstrecke (12,4 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de |