| 
		  Beim 
		Anstieg: Hinterer See und Umgangkopf.
   
		  Am Gipfel: 
		Der Brechkogel im Süden.
   
		  Weiter 
		Karkopf im Nordosten. Im Hintergrund steht über dem Inntal 
		der Tschirgant.
   
		  Gipfelaussicht 
		im Osten.
 | Anfahrt aus dem 
		Inntal nahe Imst über Wenns nach Jerzens 
		im Pitztal. P an der Talstation der Hochzeiger-Seilbahn (s.a. 		Bing Maps, Wetter 
		bei
		weather.com). Von der Bergstation der Hochzeiger-Seilbahn 
		auf 2015m kurz südostwärts, dann nordostwärts den 
		Weidehang auf breitem Almweg zum Niederjöchl auf 2302m hinauf (0:40). 
		Kurz auf der Kammhöhe nach Süden entlang bis zum Abzweig des Pfades 
		Richtung "Erlanger Hütte" auf etwa 2320m (Wegtafel, 
		0:10). Nun den mittelsteilen 
		Strauchhang in die Talkerbe der Hinteren Wenner Alpe auf ca. 2038m 
		hinab (0:35). Hinter einem Bachsteg geht 
		es einen begrünten 
		Aufschwung an den Hinteren See auf 2209m hinauf (Wegabzweig). Ostwärts 
		haltend über Strauchhänge weiter empor zu einem Wegscheitel am Wildmöser. 
		Dahinter auf einer breiten Talschwelle 
		entlang bis in die nordseitige Karmulde (Schutt) unter der 
		Murmentenkarspitze, wo man den Weg zur Erlanger Hütte verlässt (1:40). Über 
		Schutt sanft ansteigend auf den obersten, felsigeren Nordostgrat und 
		wenig weiter zum höchsten Punkt. Am Gipfelkreuz mit Buch steht man nach
		0:15.Abstieg auf dem Anstiegsweg: Auf den Weg zur Hütte ist man nach
		0:10 zurückgekehrt. Nach 290 Metern 
		Gegenanstieg am Niederjöchl ist man in weiteren
		3:00 an der Bergstation der Seilbahn zurück.
 
			Landschaftlich großartiges und sehr abwechslungsreiches 
			Tourengelände
			 im nördlichen Vorfeld des Wildgrat.Die Tour lässt sich noch etwas abkürzen, wenn man zusätzlich den 
			Sessellift zum Sechszeiger nutzt.   
			Anstiegsweg (6,5 Kilometer) zum Download als 			GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de |