|   
		  Masnerkopf,
		Hexensattel (links) und Hexenkopf (Mitte) vom Arrezjoch.
   Am Masnerjoch: 
		  Hexenkopf 
		und Ostgrat.
   
		  Masnerkopf, 
		Hexensattel (Mitte, darunter der Hexensee) und Hexenkopf 
		(rechts).
   
		  Unterwegs am 
		unteren Ostgrat. Hinten ragt das Tourenziel heraus.
   
		  Der Gipfel 
		vom Vorgipfel aus.
   
 
		  Überblick 
		aus Nordosten vom Furgler. Durch die 
		Bildmitte zieht der Ostgrat ins Masnerjoch (links vorne).
   | Anfahrt über das Inntal - aus der Schweiz von Scuol 
		/ Schuls im Unterengadin, aus Norden über Landeck 
		und Prutz, aus Italien vom Obervinschgau über den 
		Reschenpaß 
		- nach Ried i. Oberinntal. Dort über den Inn und 
		hinauf nach Serfaus. Großer P am Ortseingang. Per 
		Untergrundbahn zur Talstation der Lazid-Seilbahn (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Von der Bergstation der Lazid-Seilbahn auf breitem Wanderweg Richtung 
		Westen, an einer Sessellift-Bergstation vorbei über den schmalen, 
		flachen Grasrücken der Böderköpfe 
		(0:15) 
		hinweg zur Einsattelung an der Scheid auf 2429m (0:10). 
		Nun links weiter zum westlich liegenden Arrezjoch. Zunächst 
		wenig absteigend auf dem breiten Fahrweg weiter. Bevor dieser steiler 
		hinab in die weite Senke des Ladermoos zieht, kann man rechts 
		dem schmalen, jedoch durchwegs flachen Steig Richtung "Arrezjoch, Pezid, 
		Hexenkopf Nr. 26" folgen. An diesem sogenannten "Schmugglerweg" südlich 
		unterhalb von Lawenskopf und Arrezkopf geht es durch 
		etliche ausgedehnte Blockhalden ebenfalls hinüber zum 2587m hoch 
		gelegenen Arrezjoch (0:55). Dort rechts 
		haltend hinauf zu einer nahen Sesselliftstation, wo man anschließend auf 
		dem schmalen Bergweg Nr. 26 die steilen Südwesthänge des Arrezkopf quert 
		um schließlich etwas steiler ins
		Masnerjoch anzusteigen (0:30). Vom 
		Joch folgt man in westlicher Richtung der Markierung auf dem 
		blockdurchsetzten, anfangs sehr weitläufigen Grat, zunächst länger 
		südseitig, bevor die Markierungen auf die Anhöhe und später an den 
		nördlichen Vorgipfel leiten. Diesen massigen Vorgipfel muss man rechts 
		etwas tiefer durch eine Rinne in die Nordflanke (I) 
		umgehen. Darauf geht es über einen gestuften, mittelsteilen Schrofenhang 
		zurück auf einen flachen, aber scharfen Gratabschnitt (I+, 
		ausgesetzt). Abbruch wegen Nässe und Neuschnee (1:35). 
		Nach anschließendem Abstieg in die letzte Einsattelung ginge es über das 
		Blockgewirr des zerklüffteten, teils schmalen Nordgrates (I) 
		steil hinauf zum Gipfel des Hexenkopf.Rückweg über 
		Masnerjoch (1:15) bis Arrezjoch (0:20) 
		wie Anstieg. Vom Arrezjoch zur Scheid kann man statt des Schmugglerweges 
		auch dem erwähnten breiten Fahrweg durchs Ladermoos folgen, was 
		allerdings zum Schluss 100 Meter Gegenanstieg bedeutet (0:55). 
		Bei den Böderköpfen bleiben weitere knapp 30 Meter Gegenanstieg, 
		entweder über die Anhöhen hinweg oder auf einem tiefer umgehenden 
		Fahrweg, ehe man nach 0:20 an die Bergstation 
		der Lazid-Seilbahn zurückgekehrt ist.
   
			Gesamte Wegstrecke (14.4 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de |