| 
		  Eisenerzer 
		Reichenstein (links, in Wolken) und Polster (rechts), 
		gesehen am des Lamingsattel.
   
		  Lamingegg 
		(links bis Mitte, darunter die Weidehänge des Wildfeld) und Hochturm (rechts, in Wolken) aus Südwesten von der 
		Leobner Mauer.
   
		  Beim Rückweg 
		am Südwestsporn des Hochturm.
 | Anfahrt, aus Norden 
		und Westen vom Gesäuse über Hieflau und Eisenerz, 
		aus Süden vom 
		Murtal über Trofaiach, zur Passhöhe am Präbichl. 
		P am Ende der südöstlich abzweigenden Stichstraße unweit der 
		Handlalm (s.a. 		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Vom P auf flachem Fahrweg am Waldsaum entlang, dann 
		in dichtem Wald nordostwärts tiefer in das Tal des Handlgraben. 
		Nach der Talstation der Materialseilbahn zur Leobner Hütte 
		folgt bald eine markante Kehre rechts durchs Bachbett und wenig höher 
		ist die Obere 
		Handlalm auf 1367m erreicht. Nordostwärts über einen Fahrweg hinweg 
		um nun auf schmalem Wurzelpfad 
		in dichtem Wald auf den rechten Hängen über dem Handlgraben höher zu 
		steigen. Zuletzt 
		durch Strauchwerk hinauf in den Lamingsattel auf 1677m (1:05). 
		Rechts darüber, zwischen Latschen querend, um den Ausläufer des 
		Lamingegg herum in einen weiten Wiesensattel unter dem 
		Wildfeld.Für einen Abstecher zur Leobner Mauer 
		hier an Wegtafel (0:15) 
		zunächst rechts, südwärts, zwischen Latscheninseln und unter einer 
		Hochspannungsfreileitung hindurch zum Fuß des Nordgrates der 
		Leobner Mauer und auf Geröllsteig über diesen (mit Latschen 
		bewachsene Kalkschrofen und -gesimse), teils links in der obersten 
		Flanke, zum Kreuz am markanten Gipfelkamm (0:45 
		hin und zurück).
 Ist man an den Abzweig am Sattel unter dem Wildfeld zurückgekehrt, traversiert 
		man ostwärts auf zunehmend steinigem, ausgewaschenem Pfad 
		die offene, grüne Südflanke von Lamingegg und einer anschließenden 
		Kammerhebung, bevor es den felsigen Südwestsporn am Hochturm 
		hinaufgeht. Dahinter über die mittelsteile Südwestflanke zum Gipfelkreuz 
		auf dem pultartig geneigten Gipfelplateau (0:45).
 Abstieg auf dem Anstiegswege: An den Abzweig zur Leobner Mauer dauert es
		0:45, zum Lamingsattel 0:10, 
		zum P 0:45.
   
			Der Hochturm ist höchster Gipfel einer kleinen Untergruppe im 
			Südwesten des Hochschwab. Fällt nach Norden mit steilen 
			Felsabbrüchen ab.Anstiegsweg (12.0 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de |