| 
		  Eisenerzer 
		Reichenstein (links) und der Sattel des Rösselhals (rechts).
 
		  
		  An der 
		Reichensteinhütte. Rechts hinten ragt der Gipfel heraus.
   
		  Am Gipfel.
   
		  Blick zurück 
		über den plateauartigen Gipfelkamm zur Hütte, dahinter erhebt sich der 
		Südwestgipfel.
   
		  Gipfelpanorama 
		im WNW mit der Hochtorgruppe (Mitte). Rechts stehen 
		Hochkogel (2105m) und Kaiserschild (2084m).
   
		  Ausblick im 
		Nordwesten über das Bergbaugebiet am Erzberg (1465m). Links 
		stehen Hochkogel und Kaiserschild, rechts die westlichen Vorposten des
		Hochschwab.
   | Anfahrt aus Norden vom Ennstal über Hieflau und 
		Eisenerz, aus Süden vom Murtal über Leoben und
		Trofaiach, entlang der Eisenstraße (Bundesstraße 115) 
		zum Pass am Präbichl auf 1226m. Von dort auf kurzer Stichstraße 
		nach Süden zum großen P am Präbichler Hof auf 1270m (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Man folgt vom Präbichler Hof dem Weitwanderweg 05, der, deutlich 
		rechts einer Sessellifttrasse, nach kurzem Anstieg durch lichten 
		Lärchenwald rasch durch die Wiesenmulde des Grübl höher führt. 
		Oberhalb der Lifttrasse wendet sich der Steig nach rechts in die 
		Strauchhänge unter dem Gipfelchen des Rössel. Über einige 
		steilere, begrünte Geländestufen wird der Wiesensattel am Rösselhals 
		auf 1770m erreicht. Der nun leicht bergan querende Pfad (der 
		Theklasteig) hält sich in der obersten rechten Flanke des hier 
		flachen, schrofigen Nordrückens. Nachdem man den Abzweig nach links 
		hinauf zur "Stiege" passiert hat, büßt der Pfad wieder knapp 20 Meter 
		ein, bevor man in die große Kehle hinter dem Gipfel gelangt. Durch sie 
		in etlichen, langen Kehren höher und unter der sichtbaren Berghütte 
		rechts haltend über den rechten, mehr nordseiteigen Schrofenhang empor 
		zum plateauähnlichen, begrünten Gratrücken mit der Reichensteinhütte 
		(2:20). Von dieser unmittelbar nordostwärts 
		durch eine kleine Einschartung zur Gipfelkuppe mit dem Gipfelkreuz (0:10).Abstieg: Vom Gipfel zurück in die Einschartung und von dort auf steilem 
		Schuttsteig direkt hinab zum hangquerenden Wegabschnitt. Weiter auf dem 
		Anstiegsweg. Den Ausgangspunkt hat man nach 1:35 
		erreicht.
 
			Der Eisenerzer Reichenstein ist zweithöchster Berg (nach dem 
			Gößeck) und östlicher Eckpfeiler der Eisenerzer Alpen. Er wirft am plateauartigen Gipfelkamm zwei Gipfel 
			auf, neben dem hier erstiegenen Nordostgipfel noch den ebenfalls 
			leicht ersteiglichen Südwestgipfel (Höhe 2143m, Dominanz 930m, 
			Prominenz geschätzt 20-25m).Man kann etwas unterhalb der Hütte links haltend direkt in 
			Richtung Gipfel abzweigen (hier erst im Abstieg begangen).Beim Abstieg kann man vom Rösselhals alternativ gegen Nordwesten 
			absteigen: Durch Erlengassen hinab an die Plattenalm 
			(Jagdhütte) auf 1437m, am südlichen Rand des Erzberg 
			gelegen. Ab hier hält man sich anfangs an jenen Steig, der zu 
			Quellfassungen führt und erreicht aus strauchigem Gelände unterhalb 
			vom Rössel links haltend einen Forstweg. Dieser führt nordseitig um 
			das Rössel herum zurück zur Passhöhe.Die Tour gibt Einblick in das nordwestlich gelegene 
			Bergbaugebiet bei Eisenerz.   
			Gesamte Wegstrecke (9.2 Kilometer) zum Download als 
			GPX-Datei.   Fotos: Thehighrisepages.de | 
		
		|  Nachbarschaft 
		im NNO: Vorne das Rössel über der Mulde des Grübl, 
		links der Rösselhals. Im Mittelgrund, hinter dem Straßensattel des 
		Präbichl, steht rechts der Polster. Hinten hebt sich der 
		Hochschwab ab.
   |  Der Erzberg 
		aus Nordwesten von Eisenerz (hinter dem Gipfel wäre der 
		Reichenstein zu finden). Hinten stehen Rössel (links) und 
		Hieflerkogel (rechts).
 
		 |