|   Am 
	östlichen Knorreichenstieg im Südhang der Kahlen Hardt.   
	   Am 
	östlichen Knorreichenstieg.
 
   
  Am westlichen 
	Knorreichenstieg im Westhang des Hüsselberg.
   
   An 
	der Schönen Aussicht, höchster Punkt der Kahlen Hardt.
 
   | Anfahrt, aus Süden und 
	Osten kommend über Bad Wildungen und Edertal-Mehlen, aus 
	Westen über Korbach
    bzw. Frankenberg, entlang der Landesstraße 3086 zwischen Vöhl 
	und Nieder-Werbe
    nach Basdorf. P auf 385m am Sportplatz südlich der Ortslage (s.a. 
	Bing Maps, Wetter bei 
	weather.com). Vom P kurz gen Süden und dann rechts den Weg Nr. 2 durch 
	Forst und einige Lichtungen über eine sanfte Anhöhe hinweg an einen 
	Wegverzweig (Wegtafel). Geradeaus weiter, nun auf Weg Nr. 5, der bald in die 
	Steilflanken und Laubwälder über dem Edersee hinab führt. Nach
    0:40 stößt man in einer kleinen Talkehle auf den 
	hangquerenden Knorreichenstieg. Hier lohnt sich zunächst ein 
	Abstecher nach Westen zum Aussichtspunkt unter dem Katzenberg
    gegenüber des Aselstein (0:10 hin und 
	zurück). Ab jetzt folgt man dem meist flachen Knorreichenstieg durch 
	südseitige, enorm steile Eichenwälder: Anfangs ostwärts geht es bald und mit 
	etwa 50 Metern Anstieg weit nach Süden um den Rücken des Hüsselberg
    herum ehe sich der teils sehr schmale Wurzelpfad nach dem Lindenberg 
	bis ans Seeufer auf 250m absenkt. Ab hier, bei einem bezaubernd gelegenen 
	Rastplatz (1:10) - gegenüber ist die Seebucht am 
	Ausgang des Banfetal einzusehen - geht es wieder gen Norden, 
	unterwegs an einem erdrutschgefährdeten Abschnitt drahtseilgesichert und mit 
	20 Metern Höhenverlust bis man schließlich wieder auf den Wanderweg Nr. 2 
	stößt. Nun rechts weiter, wo eine längere flache, unvermeidliche Passage auf 
	breitem Wirtschaftsweg durch reizlosen Jungwald bis zum Wegkreuz an P 388 
	(der TK 50) führt (1:00, Wegtafel). Hier rechts 
	den Fahrweg Nr. 3 zum "Bootssteg" hinab. Ehe der Fahrweg an der nächsten 
	Spitzkehre zum See hinunterführt hält man sich geradeaus und passiert, nun 
	wieder auf einem hangquerenden Wurzelsteig, das Naturschutzgebiet Kahle 
	Hardt mit äußerst eigentümlichen Zwergeichen. Nach 1:00 
	und fast wieder auf Seehöhe angelangt ist bei einem Wasserbehälter die 
	Ferienhaussiedlung Scheid erreicht. Nun links den Fahrweg Nr. 1 
	höher und an einem weiteren Wasserbehälter links um nun das 
	Naturschutzgebiet ein Stockwerk höher und in Gegenrichtung bis auf einen 
	lieblichen Waldkamm (P 384) anzusteigen. Auf dem Kamm weiter bis nach 
	0:30 der höchste Punkt der Tour, die Schöne 
	Aussicht (Rastbänke mit weiter Aussicht auf den Stausee), gewonnen ist. 
	Zurück zum P nordwestwärts weiter auf Weg Nr. 1 durch den Wald dauert es 
	nochmals 0:15. 
      Landschaftlich und botanisch ungemein lohnende Tour. Der äußerst 
	  beeindruckende Knorreichenstieg  ist ein schmaler Weg, der oberhalb des Edersees entlang eines geradezu 
	  alpin steil abfallenden Südhanges führt. Neben imposanten Ausblicken auf 
	  den Edersee gewinnt man hier Einblick in eine sehr naturnahe, äußerst 
	  wertvolle Waldgesellschaft. Trotz ihres hohen Alters bleiben die Bäume auf 
	  dem flachgründigen und felsigen Untergrund ungewöhnlich kleinwüchsig. Ganz 
	  besonders bleibt das landschaftliche und botanische Kleinod an der Kahlen 
	  Hardt (Naturschutzgebiet) mit teils über 500 Jahre alten, lichten 
	  Traubeneichenbeständen in Erinnerung.Die o.g. Marschzeiten sind auf dem eigentlichen Knorreichenstieg in 
	  Folge zahlreicher Stopps deutlich überhöht.Die u.U. haltlosen Steilhänge am Knorreichenstieg sollten nicht bei 
	  Nässe oder Glätte begangen werden. Sie ziehen ungebrochen über 80 bis 
	  100 Meter, wenn auch baumbestanden, geradewegs in den Stausee hinab.S. a. 
	  www.urwaldsteig-edersee.de.Das gegenüberliegende Südufer des Edersees und die Bergwelt dahinter 
	  liegt im 
	  Nationalpark Kellerwald-Edersee.     Fotos: Thehighrisepages.de |