| 
  
    | Tour 822 - Signal de l'IseranSavoyen  Zentrale 
	Grajische Alpen Savoie
  Alpes 
	Grées Centrales Bergtour  Route 
	Vallon de l'Iseran - NW-Rücken  Gesamtaufstiegshöhe (m) 
	690 + 50 im Abstieg  Tage 1  Verhältnisse 
	sommerlich regnerisch
      
        | Max (m)
 | Min (m)
 | Aufstiegs- höhe (m)
 | Aufstiegs- zeit (h)
 | Schwierig- keit [1]
 | Prominenz (m) [2]
 | Dominanz (m) [3]
 | Eigenstän- digkeit [4]
 |  
        | 3237 | 2550 | 690 | 1:45 | G1 | 228 | 1500 | 3 |  |  
  
    |  Aussicht 
	am Gipfel gegen Südosten mit Pointe Pers 
	(links), Pointe du Montet (Mitte links) und 
	Ouille Noire (rechts). Davor der Glacier du Gran Pisaillas. 
 | Anfahrt - aus Norden über 
	Bourg-St.-Maurice
    (hierher z.B. über den Col du Petit-St.-Bernard) und Val 
	d'Isère, aus Süden vom Tal der Arc über Bonneval-sur-Arc 
	- zum Col de l’Iseran auf 2764m. P an der Nordzufahrt ziemlich 
	genau westlich des Gipfels auf etwa 2600m (s.a.
	
	Bing Maps, Wetter bei 
	weather.com). Vom P über grüne Hänge etwa 50 Meter in den Karboden des 
	Vallon de l'Iseran hinab. Gegenüber auf der Piste des Téléski du 
	Signal bis zur höchsten Bergstation auf 2921m am Nordwestrücken 
	ansteigen (1:00). Von dort über die steile oberste 
	Westflanke, schütteren Trittspuren nahe an der linken Kante folgend, zum 
	höchsten Punkt, der das Westende eines längeren, nahezu flachen Gipfelkammes 
	markiert (0:45).Abstieg auf dem Anstiegswege, mit 50 Meter Gegenanstieg in 
	1:00.
 
      Mit einer Eigenständigkeit von 3 nicht zu vernachlässigender, den Col 
	  de l’Iseran dominierender Berg.Die Passage von der Bergstation des Skilifts zum Gipfel führt 
	  ausnahmslos durch steilsten, erdigen Schutt.   
		Einfache Wegstrecke (3.4 Kilometer) zum Download als
		GPX-Datei. |  
  
    |   An 
	der Passhöhe.
   
	  Die Pointe des 
	Lessières.
   
	 An der Pointe des Lessières:
  Blick über den 
	Col de l'Iseran gegen Signal de l'Iseran (links) und 
	Aiguille Pers (rechts), dazwischen der Sattel des Col Pers. | Von der Passhöhe (s. obere 
	Bilder) zur Pointe des Lessières dem bez. Pfad Nr. 25 
	folgend an der Kapelle vorbei zum niedrigen, grünen Gratvorbau am Fuß des 
	Ostgrates. Über diesen, steil aber auf stets gutem Pfad, anfangs eine 
	abdrängende Stelle drahtseilgesichert, zum höchsten Punkt (0:40, 
	Gipfelsteindaube). Vom Gipfel kann man über den flachen, aber bewegten Verbindungsgrat 
	(Klemmblöcke, Schutt, s. Bild l.u.) 
	die südwestlich anschließende Felsspitze der L’Ouillette 
	erreichen (1:00 hin und zurück).
 Abstieg von der Pointe des Lessières auf der Anstiegsroute in 
	0:30.
   
      Die Pointe des Lessières, eine Felsspitze über drei Graten, ist ein 
	  wenig herausgehobener, aber leicht zu erreichender und sehr lohnender 
	  Aussichtspunkt direkt westlich über dem Col de l’Iseran.Die L’Ouillette, ein längerer Felskamm, ist leichter zugänglich aus 
	  Nordwesten über La Datcha, erreichbar über einen Fahrweg, der an 
	  der Nordzufahrt zum Col de l'Iseran auf 2486m unterhalb des 
	  Aussichtspunktes Tête de l'Arollay abzweigt. Von La Datcha etwa 
	  der Sessellifttrasse des Télésiège de Cugnaï folgend, am rechts 
	  gelegenen Col de la Madeleine vorbei zur Bergstation des Liftes 
	  am höchsten Sattel, der hinter der Felskuppe Ouille de Cugnaï 
	  liegt. Von dort über den felsigen Nordwestgrat (markiert) zum höchsten 
	  Punkt. An der Gipfelsteindaube steht man nach 1:50. Zurück in 0:55. Im 
	  Anstieg 580 Meter, Schwierigkeit G1.Der Col de l'Iseran ist der höchste im Transitverkehr befahrbare 
	  Alpenübergang. Er verbindet den Schiort Val d'Isère mit 
	  Bonneval-sur-Arc. Wegen seiner Höhe ist der Pass meist nur von Juni 
	  bis Anfang Oktober offen. Häufig wird der Col de la Bonette als 
	  höchster Alpenpass angeführt. Die Straße steigt tatsächlich bis auf 2802m 
	  an, beschreibt dabei jedoch eine Runde um die Cime de la Bonette. 
	  Der eigentliche Pass zwischen den Tälern von Ubaye und Tinée 
	  liegt dabei nur 2678m hoch. Zweithöchster Straßenübergang der Alpen ist 
	  das Stilfser Joch in den Ortleralpen 
	  mit 2757m.   
		Einfache Wegstrecke (1.0 Kilometer bis Pointe des Lessières) zum 
		Download als GPX-Datei 
		und als
		KML-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |  
    |  Ansicht 
	des Nachbarn L’Ouillette. 
 |  An 
	der Südauffahrt zum Col de l'Iseran: L'Albaron, 
	Dôme du Grand Fond und Pointes du Grand Fond. 
 |  |