|   Am 
	Weg zur Stoffen-Hochalm.
   
	  An der 
	Stoffen-Hochalm.
   
  Der 
	Manlitzkogel über dem Sattel der Stoffennieder.
   
	  Blick vom 
	Sattel gegen den Geißstein.
   
	  Gipfelansicht 
	am Vorgipfel. Am Horizont Hohe Tauern.
   
	  Blick am Gipfel 
	gegen Osten auf den Bärensteigkopf, links 
	dahinter versteckt sich der Hochkogel. Am 
	Horizont findet man links den Hochkönig 
	während rechts über dem Pinzgau Vorberge der Goldberggruppe 
	(Hohe Tauern) ansteigen.
   
 | Anfahrt über die 
	Bundesstraße 311 Saalfelden
    - Zell am See. Abzweig bei Atzing gen Westen ins 
	Glemmtal nach Saalbach
    und weiter bis Hinterglemm. Am westlichen Tunnelausgang in den Ort 
	und die erste Seitenstraße rechts nach Süden zum großen P an der Talstation 
	der Schattberg-Westgipfel-Seilbahn. Auf dem in gleicher Richtung 
	weiterführenden Güterweg (im Hochwinter Schneeketten nötig) ins enge 
	Schwarzachental hinein, anfänglich in steileren Kehren, darauf lange 
	flach bis zum P auf 1370m an der Spitzkehre unter der Ellmaualm 
	(s.a. 
	Bing Maps, Wetter bei 
	weather.com). Vom P geradeaus im Talgrund auf dem Fahrweg weiter, in 
	einen Tannenforst hinein, wo sich bald an einer Lichtung der Weg gabelt. 
	Rechts weiter, dem sanft ansteigenden Fahrweg am Fuße der rechten Talflanke 
	folgend, ehe man unterhalb der Stoffen-Grundalm die letzten Bäume 
	hinter sich lässt und nach einer Spitzkehre einige Almhütten erreicht (0:40). 
	Weiter auf dem stetig sanft ansteigenden Fahrweg, der sich wieder 
	taleinwärts wendet, nun über gänzlich freie Hänge die rechte Flanke entlang 
	bis zur malerischen Hütte der Stoffen-Hochalm (0:35, 
	s zweites Bild). In gleicher Richtung in beliebiger Route über die sanften 
	Hänge weiter ehe es zuletzt kaum steiler ins Joch am Stoffennieder 
	(auch Stoffenscharte) geht (0:40). Dort 
	nach links, den breiten Nordrücken empor, bald etwas nach rechts in die 
	Flanke ausweichend, darüber direkt den stumpfen Kamm hinauf bis zum 
	Vorgipfel (0:30, s. drittes Bild v.u.) wo sich der 
	Grat verzweigt. Links über den ebenen Kamm nach Südosten weiter (teils links 
	überwechtet) zur wenig höheren Gipfelkuppe mit Kreuz und Buch (0:10).Abstieg wie Aufstieg: Ins Stoffennieder in 0:30, 
	zur Stoffen-Grundalm in 
	0:55, der P ist in 0:30 
	erreicht.
 
      Sehr angenehm zu gehende Tour. Die anfängliche Forstpassage am 
	  Flankenfuß entlang zeigt sich mit einem schönen Tannenbestand, eine halbe 
	  Stunde später befindet man sich bereits in ausnahmslos offenem Gelände 
	  entlang einer ausgedehnten, sanften Südostflanke. Am Gipfel beeindruckt 
	  der Blick in die benachbarte Nordwand des 
	  Geißstein
        und natürlich nach Süden über die große Talfurche des Pinzgau 
	  hinweg zu den winterlich furchteinflößenden Nordflanken der Tauerngipfel 
	  von Großes Wiesbachhorn
        bis Großvenediger.   
      Einfache Wegstrecke (5.5 Kilometer) zum Download als 
	  GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |