|   Neben 
	P 2561 im hinteren Karwinkel vor dem Gipfel.
   
 
	   Spätsommerliche 
	Ansicht aus Süden von der Seebödenspitze.
 
	   
	  Zehnerkopf, 
	Elferspitz und Zwölferkopf aus Nordwesten von Rojen.
 | Anfahrt über den 
	Reschenpaß
    nach Reschen / Resia, wo am nördlichen Ortsende die Straße nach 
	Rojen / Roja abzweigt. P am Schilift unterhalb des Ortes auf etwa 1920m 
	(s.a. 
	
	Bing Maps, Wetter bei 
	weather.com). Vom P SSO-wärts ins Gampertal. Zunächst über 
	die Schipiste zum oberen Ende auf gut 2300m. Dann rechts der sanft 
	ansteigenden Talmulde (links vom Zehnerkopf, rechts vom 
	Zwölferkopf überragt) weiter und auf den kleinen Rücken P 2561 im 
	hinteren Karwinkel zu (vergl. Bild). Links vorbei und dahinter durch eine 
	südostwärts ansteigende Mulde und einen etwas steileren Schlusshang auf den 
	weiten Absatz links des Gipfels hinauf. Von dort nach rechts über den 
	markanten Nordostrücken, zunächst links in einer Einmuldung, dann auf den 
	Scheitel wechselnd, zum höchsten Punkt mit Gipfelkreuz (3:00).Abstieg auf dem Anstiegswege (1:50).
 
      Freistehender Berg im Südwesten des Reschensees, den er um 
	  über 1400 Meter überragt. Höchster Berg einer an der 
	  Rasaßspitze
        abzweigenden kleinen Berggruppe im Osten der Sesvennagruppe.Wenn die Sichtverhältnisse es zulassen, kann man über den Nordwestgrat 
	  zum Zwölferkopf
        absteigen um von dort über die freie, linke Flanke absteigend an die 
	  Kopfstation des Schiliftes auf 2300m zurückzukehren.Siehe auch die ebenfalls von Rojen ausgehenden Schneeschuhtouren 
	  531 auf Äußerer Nockenkopf und Jochbodenkopf / Piz 
	  Russenna oder 598 zum Grionkopf.   
      Einfache Wegstrecke (3.7 Kilometer) zum Download als 
	  GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |