|   Mittlerer 
	Kaltenbachsee, darüber, in der Sonne, der Grasrinnrücken.
  Blick über den 
	Oberen Kaltenbachsee gegen die Berge östlich des Sölkpaß.
 
	 Fotos: Thehighrisepages.de | Anfahrt, aus Norden vom 
	Ennstal
    über Gröbming und Stein in die Sölktäler, aus 
	Süden vom Murtal
    über Murau und Baierdorf, zum Sölkpaß auf 1788m. 
	P vier Kehren unterhalb an der Nordrampe (s.a.
	
	Bing Maps,  Wetter bei 
	weather.com). Vom P gleich über einen Bachsteg, dann dichtes Buschwerk 
	gen Norden den Hang hinauf wo man bald auf den bez. Wanderweg von der 
	Kaltenbachalm
    stößt. Auf dem Wanderweg nach links ehe es in einigen Kehren zur Hangstufe 
	an dem vom hoch aufragenden Nageleck meist düster beschatteten Kar 
	des Unteren Kaltenbachsee geht. Der Pfad leitet darauf in stetiger 
	Steigung den sanfteren nordseitigen Karhang weiter um bei P 1912 die 
	Schwelle zum nächst höheren Kar zu gewinnen. Hier, am Ufer des Mittleren 
	Kaltenbachsee angekommen, gleich links nach Südwesten, wo der Pfad 
	alsbald eine weit hinaufziehende Rippe ansteigt. Hoch oben, aber noch unter 
	dem Gratfirst, passiert man ein weiteres, nun sehr kleines Kar mit dem 
	Wasserauge des Oberen Kaltenbachsee (1:35). 
	Dahinter folgt ein letzter steilerer Anstieg, dann steht man auf dem nahen 
	Gratfirst, der sich hier als unerwartet weites, teils sumpfiges 
	Wiesenplateau, den 
	Etrachböden, zeigt. Der bez. Pfad hält sich rechts am zunächst nur 
	wenig höheren Gratkamm, der nun geradewegs nach Nordwesten und über einen 
	markanteren Vorgipfel schließlich zum noch höheren und felsigeren Gipfel 
	ansteigt. Kreuz und Buch sind nach 1:05 erreicht.Abstieg auf dem Anstiegswege: 0:55 zum Oberen 
	Kaltenbachsee, 
	1:15 zum P.
 
      Das Deneck, unweit im Westen des Sölkpaß gelegen, ist einer der 
	  eigenständigsten Berge in den Schladminger Tauern. Der markante, aber 
	  einfach erreichbare Felsgipfel überragt mit dem im Südwesten tief 
	  eingesenkten Gschrött und dem östlich vorgelagerten Sonnkar 
	  zwei abgeschiedene Kare.Landschaftlich ob seiner zahlreichen reizvollen Seen und dem 
	  interessanten, sehr kleinräumigen Relief mit Einblick in viele versteckte 
	  Winkel äußerst lohnende Halbtagestour  .Am Sölkpaß, der mit einer kleinen Kapelle bebaut ist, bietet sich auf 
	  der Ostseite für den Berggänger noch ein Abstecher zur Hornfeldspitze, 
	  2277m, an (gut 2:00 hin und zurück).Unweit der Nordrampe der Passstraße findet man auf 1490m die 
		Erzherzog-Johann-Hütte.   
		Anstiegsweg (3.6 Kilometer) zum Download als
		GPX-Datei. |