|   Am 
	Ausgangspunkt in der Nähe des Weilers Rosset bei der Ortschaft 
	la Rivière.
  Am Reculet.
 
	   
	  Der Alpenbogen 
	mit dem Mont Blanc, vom Reculet aus.
  Blick vom 
	Reculet zum Crêt de la Neige, von dunklem Latschenwald bedeckt.
 
	    Rückblick zum 
	Gipfel des Reculet.
 
	 | Lage: 15 Kilometer 
	nordwestlich von Genf / Genève. Anfahrt über Col de la Faucille 
	(1320m) ins Tal der Valserine
    nach La Rivière. Nördlich vom Weiler Rosset über die 
	öffentliche Forststraße (mäßig steil, einige erodierte Ablaufrinnen) zum P 
	bei Les Chalets de Lachat (1180m, s.a. 
	
	Bing Maps, Wetter bei 
	weather.com). Vom P über Waldwege zur grasbewachsenen Nordwestflanke 
	und weiter zur schroffen Felskuppe des le Reculet (1:35, 
	Kreuz). Hervorragende Aussicht über den Genfer See zum Mont 
	Blanc und auf die Stadt Genf. Abstieg über den kuppigen Rücken nach 
	Nordost bis zum Sattel auf 1630m.Weiterhin nordostwärts über den Kalkfelsrücken zum unscheinbaren, 
	latschenbewachsenen Crêt de la Neige, dem allerdings 
	höchsten Berg der Jura-Ketten (0:30).
 Zurück zum Sattel und Abstieg über dessen weite grasbewachsene 
	Nordwestflanke zum Waldrand und über Waldwege zum P (1:30).
 
      Der Crêt de la Neige ist nach Dominanz und relativer Prominenz ein 
	  Berg mit kontinentaler Bedeutung. Als markanterer Berg vor Ort erscheint 
	  allerdings der kaum niedrigere Nachbar Le Reculet.Im Bereich des Rückens mit Schneeschuhen wegen des Latschenbewuchses 
	  wenig empfehlenswert. Die Flanken sind jedoch hervorragend für 
	  Wintertouren geeignet.Ausgezeichneter Aussichtsbalkon mit Blick zu einem gewaltigen 
	  Abschnitt der Alpen.Sehr abgelegene, weitläufige Region im Grenzgebiet Frankreich/Schweiz. Weitere empfehlenswerte Bergziele im Juragebirge: Mont Tendre 
	(1679m, Eigenständigkeit E = 1.89) über 
	Grand Essert, La Racine und NW-Flanke sowie Dent de 
	Vaulion (1483m, E = 2.72) und La Dôle (1677m, E = 
	2.50), sämtlich besonders reizvoll im Winter.   Fotos: Thehighrisepages.de |