|  
		 Ansicht aus 
		Nordosten.  Statue des 
		Heiligen Patrick.
 
		   
		  Am 
		Ostrücken.
   
		  Die 
		Gipfelkapelle
		Temple Patrick.
  Gipfelpanorama 
		im Nordwesten mit der Clew Bay.
 
		 | Der Berg liegt nordwestlich von 
		Galway in der Grafschaft Mayo direkt über der weiten 
		Clew Bay. Anfahrt über Westport nach Westen Richtung 
		Louisburgh. Den Aufstieg kann man bei der Kirche von Lecanvey 
		oder im weiter östlich gelegenen Murrisk, nahe bei der Statue 
		des Heiligen Patrick, beginnen (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Von Murrisk auf markiertem Pfad nach Süden zum 
		Kammzug östlich des Gipfels. Der felsige, teils ausgelegte Weg tritt 
		bald in offenes Gelände und führt in eine Talmulde. Durch sie zunehmend 
		steiler bis zur Anhöhe; der obere Teil des Weges führt über eine 
		Quarzit-Geröllhalde. Auf der Kammhöhe (s. drittes 
		Bild) führt nun ein breiter Pfad nach rechts über den deutlich 
		ansteigenden Ostrücken zum kahlen Gipfel mit der Kapelle Temple 
		Patrick (2:00).Abstieg wie Aufstieg.
 
			Der Aufstieg lohnt bereits wegen der grandiosen Aussicht, die 
			man vom konisch geformten Gipfel hat: nach Norden über die Clew 
			Bay, nach Nordosten bis zum Gipfel des Nephin, nach 
			Süden bis zu den Kuppen der Twelve Bens und im Westen auf 
			Clare Island.Der Croagh Patrick ist ein uraltes Pilgerziel auf der irischen 
			Insel. Zu alljährlichen Festtagen, insbesondere am letzten Sonntag 
			im Juli, kommen Scharen von Pilgern um bei der Bergkapelle an der 
			Heiligen Messe teilzunehmen. Manch ein Wallfahrer steigt barfuß oder 
			auf den Knien rutschend bis zum Gipfel. Die Wallfahrt dient der 
			Erinnerung an die vierzig Tage der Buße, die sich der Heilige 
			Patrick, dem Begründer der Christianisierung Irlands, im Jahre 441 
			hier auferlegt haben soll. Der Berg ist zur wichtigsten Pilgerstätte 
			in Irland geworden.   
			Anstiegsweg (3.7 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |