|  
		 Der Lassen Peak 
		aus Südwesten. Rechts im Profil erkennt man den angestiegenen Südgrat. 
		Die linke Spitze ist der Vorgipfel Eagle Peak, rechts dahinter 
		erhebt sich der Hauptgipfel.   | Anfahrt von San 
		Francisco 
		auf der Interstate 5 bis Red Bluff, von dort auf der
		CA 36 über Mineral in den Lassen Volcanic Park. 
		Großer P an der CA 89, dem Lassen Peak Hwy (s.a.
		
		Bing Maps, Wetter bei
		
		weather.com). Vom P den sanft ansteigenden, breiten Wanderweg Nr. 
		22, den Lassen Peak Trail, über den Südgrat hinauf: Zunächst 
		von links nach rechts zwischen vereinzelten Büschen die untere Flanke 
		höher bis auf den breiten Gratrücken. Über ihn weiter, rechts oberhalb 
		eines markanten Felsabbruches (mit dem Vulcan's eye) weiter und 
		darauf in gleichmäßigen Kehren über grobes Blockwerk zum markanten 
		Kraterrand mit dem ersten Gratzacken, dem Eagle Peak. Zunächst 
		rechts bleibend, dann links der Schneide weiter und zuletzt von links 
		hinauf zum höchsten Punkt (2:00).Abstieg wie Aufstieg (1:00).
 
			Aktiver, derzeit aber ruhender Vulkanberg mit verfülltem Krater 
			und Flanken aus blockigen Lavatrümmern. Die bislang letzte 
			Ausbruchsperiode mit rund 300 Eruptionen setzte am 30. Mai 1914 ein 
			und dauerte bis 1917. Der Vulkan ist nach Klasse A eingestuft, d.h. 
			in absehbarer Zeit ist mit weiteren Ausbrüchen zu rechnen.Der Lassen Peak ist der südlichste Vulkan der Cascade Range. Er 
			ist der einzige Vulkan in der Cascade Range neben dem Mount St. 
			Helens, der während des 20. Jahrhunderts aktiv war.Vom Gipfel eröffnet sich eine äußerst weite Umschau meist über 
			hügelige Wälder. Im Norden erstreckt sich das öde Devasted Area, 
			das bei den Ausbrüchen von 1914 und 1915 zerstört wurde. Ebenfalls 
			im Norden thront der entfernte Riesenkegel des Mount Shasta, 
			4317m, der bedeutendste Berg in Nordkalifornien.   
			Anstiegsweg (3.2 Kilometer) zum Download als
			GPX-Datei. Fotos: Thehighrisepages.de |